Treptow-Köpenick will größte Fahrradregion Berlins werden

Treptow-Köpenick. Bis 2020 soll Treptow-Köpenick die beliebteste und größte Radregion Berlins werden. Der Tourismusverein legte dazu jetzt ein Konzept vor, das auch von der Verwaltung unterstützt wird.

Die Voraussetzungen, das hoch gesteckte Ziel zu erreichen, sind im flächenmäßig größten Berliner Bezirk gut: In Treptow-Köpenick gibt es viele Parks und Waldflächen, durchzogen von Flüssen und Seen. Zudem verläuft einer der beliebtesten Fernradwege Europas, der R1/D3 über 20 Kilometer durch den Bezirk. „Seit Jahren nehmen Urlaube und Ausflüge mit dem Fahrrad zu und gewinnen auch immer mehr an wirtschaftlicher Bedeutung“, sagt Michael Diehl vom Tourismusverein Treptow-Köpenick.

Diesem Trend folgend, sollen in den nächsten Jahren beste Bedingungen für Radfahrtouristen geschaffen werden. Dabei geht es zunächst um den Ausbau einer entsprechenden Infrastruktur für verschiedene Radler-Zielgruppen. Konkret bedeutet das: Aufbau von Ladestationen für Elektrobikes, aber auch optimale Wegeführungen und Beschilderungen. Außerdem müssten Angebote für Individual- und Gruppenreisende auf dem Rad erarbeitet werden. Wichtig seien auch attraktive Veranstaltungsformen für Bike-Touristen, die es zu entwickeln gilt.

Angebote für Bad&Bike

„Wir setzen ebenso auf den Aufbau von Netzwerken“, betont Diehl. Erste Partner seien gefunden, wie die Firma Schadock in Friedrichshagen. Dort existiert schon eine E-Bike-Ladestation. Weitere innovativen Angebote sollen 2017 folgen.

Ausgebaut werde die Zusammenarbeit mit Hotels und Pensionen in der Region. Besondere Bad&Bike-Angebote werden auf den Markt gebracht. Ein zeitgemäßes Marketing zur öffentlichkeitswirksamen Publizierung von Erlebnis- und Servicemöglichkeiten stehe ebenso auf der Tagesordnung, erklärt Michael Diehl. Kooperationsvereinbarungen mit Nachbarbezirken und -kreisen wird es perspektivisch geben.

Auf der kürzlich durchgeführten Tourismuskonferenz des Bezirks erklärte Bürgermeister Oliver Igel (SPD), dass er das „Ziel, Treptow-Köpenick zur erfolgreichsten Region für Fahrradtourismus in Berlin zu entwickeln, unterstützt“. bey

Autor:

Steffi Bey aus Köpenick

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 96× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 766× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 86× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.