Treptow-Köpenicker Tourismusverein mit modernem Outfit und neuen Angeboten

Treptow-Köpenick. Der Tourismusverein Treptow-Köpenick stockt auf: In diesem Monat wird die Besucherinformation am Schloßplatz umgebaut.

Heller, komfortabler, serviceorientierter: So soll sich die Tourist-Info in der Köpenicker Altstadt künftig präsentieren. Bei laufendem Betrieb beginnen in den kommenden Tagen die Modernisierungsarbeiten. „Vielleicht müssen wir mal zwei oder drei Tage schließen“, sagt Mathis Richter, Geschäftsführer des Tourismusvereins Treptow-Köpenick. Es werde aber versucht, den größten Teil der Um- und Einbauten an den Wochenenden durchzuführen.

Auf 110 Quadratmetern Fläche finden die Besucher demnächst nicht nur jede Menge Material über den Bezirk sowie Souvenirs aus der Region, sondern vor allem moderne Informationsmöglichkeiten.

Das Herzstück bildet ein multifunktionaler Tresen. „Dort können sich Interessierte persönlich beraten lassen“, sagt der Geschäftsführer. Und zwar barrierefrei und behindertengerecht. Speziell für Rollstuhlfahrer wird der neue Counter in einem Bereich niedriger gestaltet und erlaubt den Gästen, unkompliziert das passende Ausflugsziel zu finden. Zum neuen Konzept gehört auch ein digitales Terminal, an dem sich jeder Gast selbst ein Reiseziel oder Veranstaltungen aussuchen kann.

Ausruhen beim Kaffee

Viel Wert legen die ambitionierten Tourismusexperten auf die Atmosphäre im Geschäft. „Wir möchten, dass sich bei uns jeder wohlfühlt“, sagt Mathis Richter. Angeboten werden deshalb auch Sitzmöglichkeiten. Wer will, kann einen Kaffee trinken. Umrahmt wird der umgestaltete Raum mit hellen Holzmöbeln, bestens in Szene gesetzt durch ein ausgeklügeltes Lichtkonzept.

Um ein historisches Stahlgerüst gruppiert sich künftig eine Geschichtsecke. Auch ein Buddybär im Hauptmannlook steht bald vor dem Eingang. Und ab April gibt es eine E-Bike-Ladestation.

Außerdem eröffnen in Kürze noch zwei weitere Tourist-Informationen im Bezirk – eine am Treptower Park in einem Glaspavillon am Anleger der Stern und Kreisschiffahrt und die andere an der Bölschestraße im früheren Rathaus Friedrichshagen. bey

Autor:

Steffi Bey aus Köpenick

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 32× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 729× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 32× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.