Zahlreiche Neuvermietungen im Einkaufscenter, das bald 25 Jahre alt wird
Umbau des Forums Köpenick geht voran

Das Forum Köpenick wird seit mehr als einem Jahr bei laufendem Betrieb saniert. Es ist fast vollständig vermietet. 2022 ziehen neue Geschäfte ein. Außerdem werden zwei Aufzüge eingebaut. | Foto:  Philipp Hartmann
  • Das Forum Köpenick wird seit mehr als einem Jahr bei laufendem Betrieb saniert. Es ist fast vollständig vermietet. 2022 ziehen neue Geschäfte ein. Außerdem werden zwei Aufzüge eingebaut.
  • Foto: Philipp Hartmann
  • hochgeladen von Philipp Hartmann

Ins Forum Köpenick ziehen 2022 neue Geschäfte ein. Wie die Deutsche Immobilien-Gruppe mitteilte, seien gleich zehn Neu- und Nachvermietungsverträge über 7200 Quadratmeter Nutzfläche in dem Shoppingcenter abgeschlossen worden. Das sei ein „großer Erfolg zum Jahresende“.

Nachdem dieses Jahr bereits der Nonfood-Händler TEDi im Untergeschoss eingezogen ist und der Rewe-Markt nach Umbau wiedereröffnet wurde, werden 2022 mehrere Neumieter dazukommen. Mit dabei ist der Sportfachhändler Intersport, der nach dem im Februar geplanten Umzug von Spiele Max vom Ober- ins Untergeschoss zum Sommer die freiwerdende Ladenfläche bezieht. Ebenfalls neu sind der Sneaker-Händler Pace, der im Forum im kommenden Sommer seine erst zweite Berliner Filiale eröffnet, und das Eiscafé „Esila“. Voraussichtlich im Februar wird im hinteren Erdgeschossbereich eine Alfredo-Bar eröffnen, die erstmals eine Außenfläche mit Bestuhlung zur Wuhle hin anbietet. „Das wird sehr schön und attraktiv“, ist Centermanager Uwe Eigenbrod sicher.

Neben den Neuvermietungen haben vier Unternehmen, darunter H&M, Jack Wolfskin und Kieser Training, ihre Mietverträge vorzeitig verlängert. Die Kontrakte haben teils lange Laufzeiten von zehn Jahren. „Das Forum Köpenick ist damit fast voll vermietet“, freut sich Marius Lorenz von der DI-Gruppe. Deren Chef Benedikt Jagdfeld bezeichnete jeden dieser Abschlüsse als „ein aktives Bekenntnis zum Einkaufserlebnis vor Ort“. Das Forum sei „der unangefochtene Einkaufsmagnet im Südosten Berlins“. Mit mehr als 130 Shops auf über 40 000 Quadratmetern Fläche ist es eines der größten Einkaufszentren der Stadt. Die Dürener DI-Gruppe hat es konzipiert, gebaut, 1997 eröffnet und managt es seither im Auftrag eines institutionellen Investors. Seit Ende 2020 wird das Center für 15 Millionen Euro bei laufendem Betrieb saniert. Die Bauarbeiten werden bis Ende 2023 dauern. In der ersten Jahreshälfte 2022 sollen nahe dem Haupteingang, wo sich die Kundeninformation befindet, zwei Aufzüge eingebaut werden, die das Unter- mit Erdgeschoss verbinden.

Laut Uwe Eigenbrod wird Anfang des Jahres ein Impfzentrum im Forum eröffnen, nachdem es bereits seit einem halben Jahr ein Testzentrum vor Ort gibt. Im Oktober soll zum 25-jährigen Bestehen eine Jubiläumsfeier stattfinden. Leerstand im Forum gibt es trotz der Corona-Pandemie weiter kaum. „Ich bin sehr froh, dass wir das alles so hinbekommen haben, trotz der Corona-Erschwernis. Man merkt eben, dass wir sehr viele Stammkunden haben und einen guten Job machen“, so der Centermanager.

Autor:

Philipp Hartmann aus Köpenick

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 49× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 740× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 48× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.