Forum Köpenick wird umgebaut
Zuerst soll ab Frühjahr 2021 das Untergeschoss neugestaltet werden

Seit fast 23 Jahren gibt es das Forum Köpenick. Jetzt ist Veränderung geplant.
2Bilder
  • Seit fast 23 Jahren gibt es das Forum Köpenick. Jetzt ist Veränderung geplant.
  • hochgeladen von Silvia Möller

Mitte Januar ist im Stadtentwicklungsamt ein Bauantrag zur Bahnhofstraße 33 eingegangen. Dort befindet sich das Einkaufszentrum Forum Köpenick.

Dort soll das Untergeschoss umgebaut werden. Ziel ist es, statt vieler kleiner zwei neue Mietflächen für Fachmärkte zu schaffen. Die Investitionssumme wird mit rund 6,4 Millionen Euro angegeben.

„Das Umfeld mit den Mitbewerbern hat sich verändert, in den letzten Jahren sind Einkaufscenter und Discounter auf der grünen Wiese entstanden. Außerdem setzt uns das Internetgeschäft zu. Da müssen wir unser Einkaufszentrum attraktiver gestalten“, erklärt Center-Manager Uwe Eigenbrod. Nach seinen Angaben soll der Umbau im Untergeschoss im Frühjahr 2021 beginnen. Damit die Geschäfte dort trotz der Trennung der Mall gut erreichbar sind, muss dafür im vorderen Teil der Ladenpassage ein neuer Fahrstuhl gebaut werden. Um die Attraktivität des im Herbst 1997 eröffneten Einkaufszentrums mit seinen rund 130 Geschäften weiter zu erhöhen, sollen später auch die Mall im Erdgeschoss umgebaut und auch der Foodbereich neu gestaltet werden.

„Wir arbeiten an einem neuen Lichtkonzept, die Brücken und Balkone bekommen eine moderne Verkleidung und für Kunden soll es auch Ladestationen für Mobiltelefone geben“, erklärt Uwe Eigenbrod. Um weitere Wünsche der Kunden zu ermitteln, soll es ab April vor Ort eine Befragung geben. Bei einigen Geschäften sind die Mietverträge ohnehin ausgelaufen. Andere Händler, die vor dem geplanten Umbau den angestammten Standort verlassen müssen, bekommen nach Angaben des Center-Managers Ausweichflächen angeboten.

Das Forum Köpenick gehörte zu den ersten neuen Einkaufszentren im Osten Berlins nach der Wiedervereinigung. Es entstand ab 1995 auf dem Areal einer Dachpappenfabrik und des Kinos Bali, das ab Mitte der 60er-Jahre nur noch für das Casting von Statisten für Defa und Deutschen Fernsehfunk genutzt worden war.

Seit fast 23 Jahren gibt es das Forum Köpenick. Jetzt ist Veränderung geplant.
Uwe Eigenbrod: "Im April befragen wir unsere Kunden." | Foto: POT Marketing
Autor:

Ralf Drescher aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 235× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 200× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 585× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.176× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.