Alle sitzen in einem Boot: Ruder-Club Tegelort ehrt zahlreiche Mitglieder

Eine Hand voll Jubilare rund um die 1. Vorsitzende Heide Meyer (Mitte), die dem Ruder-Club Tegelort auch schon seit 60 Jahren angehört. | Foto: privat
  • Eine Hand voll Jubilare rund um die 1. Vorsitzende Heide Meyer (Mitte), die dem Ruder-Club Tegelort auch schon seit 60 Jahren angehört.
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Alexander Schultze

Konradshöhe. Der Ruder-Club (RC) Tegelort hat am 18. März insgesamt 20 Sportler für ihre langjährige Vereinszugehörigkeit geehrt. Die Auszeichnungen für eine Mitgliedschaft seit 10, 25, 40, 50, 60 und 70 Jahren nahm die 1. Vorsitzende Heide Meyer vor, die dem Klub ebenfalls seit bereits 60 Jahren angehört.

Die 73-Jährige, seit nunmehr 15 Monaten 1. Vorsitzende, kam vor 60 Jahren gemeinsam mit ihrer Schwester in den Verein. 20 Jahre, in der Zeit von 1977 bis 1996, war sie „nur“ die Frau des 1. Vorsitzenden, hatte sich aber schon damals – auch ohne offizielles Amt – sehr für den Klub engagiert und sich mit ihm identifiziert.

Unfassbare 70 Jahre lang ist gar Helga Wolf Mitglied im RC: Die 80-Jährige bezeichnet das Wanderrudern als ihre große Leidenschaft. Aus einer Tegeler Ruderfamilie stammend, trat sie mit elf Jahren dem Klub bei. 40 Jahre lang, von 1955 bis 1995, war sie im Vorstand tätig. 1970 wurde sie als erste Frau in den Ältestenrat, dem jetzigen Aufsichtsrat, berufen, in dem sie auch heute noch aktiv ist. 1999 erhielt sie als erste Frau die Ehrenmitgliedschaft im RC.

Drei Generationen einer Familie im gleichen Club

Seit 60 Jahren ist Christel Thordsen bereits Mitglied. 34 Jahre lang, von 1973 bis 2006, war sie als Kassiererin im Klub tätig. „Verantwortungsvoll, korrekt und doch mit der ihr typischen liebevollen und kameradschaftlichen Art“, beschreibt Pressewartin Daniele Schütz-Diener die 83-Jährige. Da sich auch ihre Kinder und Enkelkinder im RC Tegelort engagieren, gelten Christel Thordsen und ihre Familie als Paradebeispiel für die Gemeinschaft und die Struktur im Ruder-Club.

Seit einem halben Jahrhundert rudert Claus-Peter Adermann nun schon im RC. Zehn Jahre lang, von 1971 bis 1981, als Sportwart tätig, gehört der 68-Jährige zu den Gründungsmitgliedern des so genannten „Macho-Vierers“, der unter anderem gezielte Wanderfahrten nach Kanada, Irland, Finnland, Schweden, Portugal, Spanien und Holland unternimmt.

Für die 60-jährige Monika Gaudian ist der Ruder-Club seit nun mehr 40 Jahren ihre „Heimat“. Sie kümmert sich sehr intensiv um das Haus und das vereinseigene Grundstück am Schwarzspechtweg 42, um die Gäste des Klubs sowie die Vermietung von Schlafräumen und Booten. Wanderfahrten sind ihre große Leidenschaft. Der 40-jährige Stefan Klein ist seit 25 Jahren mit an Bord. Er organisiert viele Tages- und Mehrtageswanderfahrten wie das Glühweinrudern und die Werder-Umfahrt. Er war Jugendwart und auch schon Sportwart des Klubs.

Aus dem Lehrmeister wurde ein echter Freund

Und seit zehn Jahren ist Nadine Rieche Mitglied im RC. Für die 32-Jährige, die zuvor schon im Ruderverein Erkner aktiv war, ist Rudern eine „Lebenseinstellung“. Aber auch das Arbeiten an einem Boot gefällt ihr so gut, dass sie seit 2014 Bootswartin im Klub ist. In dem 83-jährigen ehemaligen Bootswart Dieter Hoppe hat sie einen Lehrmeister gefunden, der mittlerweile auch zu einem Freund geworden ist. Und das ist es auch, was Ruder begeisterte Menschen an ihrem Sport so sehr schätzen: „Das Schöne an unserem Verein und unserem Sport ist, dass hier Menschen im Alter von acht bis 80 Jahren aufeinandertreffen“, beschreibt Daniele Schütz-Diener diese Faszination. „Ich sitze mit Menschen in einem Boot, ob jung oder alt, die ich im normalen Leben niemals kennengelernt hätte.“ In jedem Fall hat nicht zuletzt auch dieser Ehrentag beim RC Tegelort wieder gezeigt: Sport ist im Verein doch am schönsten! min

Nähere Informationen gibt es unter www.rctegelort-berlin.de.
Autor:

Michael Nittel aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 35× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 731× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 35× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.