Ein Sport für Jung und Alt: Ruderer veranstalten Tag der offenen Tür
Konradshöhe. Der Ruder-Club Tegelort veranstaltet am Sonntag, 23. April, von 11 bis 16 Uhr einen Tag der offenen Tür, an dem über die Aktivitäten des Klubs informiert wird.
Auf der vereinseigenen Anlage am Schwarzspechtweg 42-44 kann sich jeder Interessierte von der Faszination des Rudersports überzeugen und mit seiner Sportbekleidung gleich mal ins Boot steigen. Die Mitglieder des Klubs geben gern Auskunft über die verschiedenen Bootstypen, das Vereinsleben, die Wanderfahrten sowie den alltäglichen Ruderbetrieb.
Rudern gehört zu den wenigen Sportarten, die gelenkschonend sind, nahezu alle Muskelgruppen beanspruchen und gleichzeitig Ausdauer, Koordination, Herz und Kreislauf stärken. Somit ist Rudern für Menschen nahezu jeden Alters gleichermaßen geeignet. Darüber hinaus ist Rudern ein Sport für alle, die gern in der freien Natur unterwegs sind. Das kann man im Ruder-Club Tegelort übrigens das ganze Jahr über. Lediglich Eisbildung oder Gewitter verhindern das Training an der frischen Luft. Der Schwerpunkt beim Ruder-Club, der zurzeit rund 160 Mitgliedern ein Zuhause bietet, liegt auf dem Wanderrudern. Die Angebote richten sich an alle, die in der Gemeinschaft Sport und Spaß miteinander verbinden wollen.
Am Tag der offenen Tür wird auch für das leibliche Wohl mit einer Grillstation, einem hausgemachten Kuchenbüffet sowie einem Waffelstand gesorgt. min
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...
Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.