Ruder-Club Tegelort lädt zum Tag der offenen Tür

Pressewartin Daniele Schütz-Diener und der ehemalige Vorsitzende Heinz Cordes freuen sich auf viele Besucher. | Foto: Nittel
  • Pressewartin Daniele Schütz-Diener und der ehemalige Vorsitzende Heinz Cordes freuen sich auf viele Besucher.
  • Foto: Nittel
  • hochgeladen von Michael Nittel

Konradshöhe. Der Ruder-Club Tegelort veranstaltet am Sonntag, 19. April von 11 bis 17 Uhr einen Tag der offenen Tür. Alle Interessierten können sich auf dem vereinseigenen Gelände am Schwarzspechtweg 42-44 in dieser Zeit über einen faszinierenden Sport und die vielfältigen Angebote des Klubs informieren.

Das Rudern, seit 1900 eine olympische Sportart, wird seit mittlerweile 101 Jahren nun auch beim Ruder-Club Tegelort betrieben. Es ist eine von nur wenigen Sportarten, die nahezu alle Muskelgruppen beansprucht und gleichzeitig Ausdauer, Koordination, Herz und Kreislauf stärkt. Somit ist das Rudern, auch beim RC Tegelort, für Menschen nahezu jeden Alters geeignet: für junge Athleten, die im Klub ausgebildet werden, wie für jeden anderen Breitensportler, der die Gemeinschaft liebt oder auch mal mit sich und der Natur auf dem Wasser ganz allein sein möchte.

Am Steg werden Ausbilder des Klubs zeigen, dass das Rudern gar nicht schwer ist. Jeder, der mag, kann es selbst austesten und in das Boot steigen. Darüber hinaus geben die Mitglieder Auskunft über das Klubleben, die zahlreichen Wanderfahrten sowie den alltäglichen Ruderbetrieb. Auf dem Bootsplatz kann man sich die verschiedensten Boote erklären lassen und auf dem Ergometer auch ein kleines Rennen gegeneinander fahren.

Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt: Die Grillstation wird Würstchen und Fleisch sowie diverse Salate bereithalten. Auch die Liebhaber von Kaffee und Kuchen kommen nicht zu kurz.

Zurzeit hat der Verein rund 150 Mitglieder, darunter 25 Kinder und Jugendliche, die sich überwiegend dem Wander- und Freizeitrudern verschrieben haben. Im Gegensatz zum Rennrudern, bei dem das oberste Ziel ein nach hartem Training erfolgreiches Abschneiden auf Regatten ist, zeichnet sich der Freizeitruderer dadurch aus, vom Bootshaus in die nähere Umgebung und wieder zurück zu rudern. Die Wanderruderer des Klubs betreiben ihren Sport auf längeren Touren, den sogenannten Wanderfahrten, auf Flüssen und Seen in Berlin, Deutschland und der ganzen Welt. "Ich sitze mit Menschen in einem Boot, ob jung oder alt, die ich im normalen Leben niemals kennengelernt hätte", nennt Pressewartin Daniele Schütz-Diener einen von nur vielen guten Gründen, sich am Tag der offenen Tür beim Ruder-Club mal umzuschauen.

Nähere Informationen zum Verein und seinen Angeboten finden Interessierte auch unter www.rctegelort-berlin.de.
Michael Nittel / min
Autor:

Michael Nittel aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 298× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 256× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 643× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.218× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.