Kommt der Bäderbus?
Das Strandbad Tegel soll eine Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr erhalten

Die Bushaltestelle Scharfenberg am Strandbad Tegel soll in der Badesaison mehrmals am Tag von Bussen angefahren werden. | Foto: Stephan Schmidt
  • Die Bushaltestelle Scharfenberg am Strandbad Tegel soll in der Badesaison mehrmals am Tag von Bussen angefahren werden.
  • Foto: Stephan Schmidt
  • hochgeladen von Thomas Frey

Die Bushaltestelle am Eingang zum Strandbad Tegel soll mit der im Mai geplanten Wiedereröffnung des Strandbades häufiger angefahren werden. Was zunächst ganz einfach  erscheint, ist auf den zweiten Blick tatsächlich etwas komplizierter.

Aktuell hält nur viermal am Tag ein Bus an der Haltestelle Scharfenberg. Sie dient speziell dem Transport der Schüler der Schulfarm Scharfenberg. Mit der Wiedereröffnung des Strandbades im Mai sollen aber auch Badegäste mit öffentlichen Nahverkehrsmitteln das Bad erreichen können. Dazu müssten Busse häufiger halten. Ein solches Konzept umzusetzen ist komplizierter als gedacht. Dafür gibt es unterschiedliche Erklärungen und gegenseitige Vorwürfe.

Die Strecke zum Strandbad Tegel führt über die Waldkauzstraße. Sie werde zwar "verkehrlich genutzt, ist aber nicht für den Straßenverkehr gewidmet", erklärte die Senatsverkehrsverwaltung auf eine Anfrage des CDU-Abgeordneten Stephan Schmidt. Da sie in der Zuständigkeit der Berliner Forsten liegt, könne der Bezirk nicht so ohne Weiteres den Ausbau der Waldkauzstraße planen, hatte bereits Verkehrsstadträtin Katrin Schultze-Berndt (CDU) erklärt.

Insgesamt zeigten sich die Berliner Verkehrsbetriebe aber offen für einen regelmäßigen Bustransfer zum Strandbad. Dazu müsste die Waldkauzstraße nur auf einem kurzen Stück und in kleinem Umfang verbreitert werden. Planung und Durchführung lägen allerdings beim Bezirk Reinickendorf, der sich dazu noch nicht geäußert habe. Dies wiederum nachmen die Sozialdemokraten zum Anlass, um über die "Untätigkeit des Bezirksamtes" und speziell der verantwortlichen Stadträtin zu schimpfen.

Die derart gescholtene Stadträtin wies den Vorwurf zurück. Es gebe schon seit Jahren Gespräche mit der BVG über eine bessere Busanbindung des Strandbades. Sie stelle eine "attraktive Möglichkeit" für Reinickendorf dar.

Ihr Parteikollege Stephan Schmidt will jetzt mit einem einfachen Vorschlag Bewegung in die Sache bringen. Die Berliner Forsten könnten doch als Landesbehörde vom Senat aufgefordert werden, den Busverkehr zum Standbad wie den Scharfenberger Schülerverkehr über die Waldkauzstraße zu erlauben. Er wolle alle Beteiligten an einen Tisch bekommen, um eine Lösung zufinden. Denn niemand brauche "ein Behörden-Pingpong ohne Ergebnis".

Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 44× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.055× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.