Kommt die Badebuslinie?
Reinickendorf hofft auf ÖPNV-Verbindung zum Strandbad Tegelsee

Direkt am Strandbad Tegelsee gibt es bereits eine Bushaltestelle. Hier halten Busse morgens und am Nachmittag für den Schülertransport auf der Schulfarm Insel Scharfenberg. | Foto:  Thomas Frey
  • Direkt am Strandbad Tegelsee gibt es bereits eine Bushaltestelle. Hier halten Busse morgens und am Nachmittag für den Schülertransport auf der Schulfarm Insel Scharfenberg.
  • Foto: Thomas Frey
  • hochgeladen von Thomas Frey

Im Strandbad Tegelsee geht der Betrieb unter neuer Verantwortung in die zweite Sommersaison. 2021 hatte es rund 20 000 Badegäste, rund die Hälfte war unter 16 Jahren und musste keinen Eintritt bezahlen.

Das Interesse am Strandbad und den Veranstaltungen hätte 2021durchaus noch größer sein können, räumt der Betreiber, die Strandbad Tegelsee gGmbH ein. Das Wiedereröffnungsjahr des Strandbades hätte aber sicher höhere Besucherzahlen gehabt, wenn es eine Busverbindung gegeben hätte, lautet eine Erklärung.

Inzwischen gibt es aber eine positive Entwicklung. In der BVV-Sitzung am 11. Mai berichtete Baustadträtin Korinna Stephan (B’90/Grünen), dass ein Busbetrieb noch in diesem Sommer installiert werden soll. Dies sei das Ergebnis eines Gesprächs, das am gleichen Tag mit allen für dieses Thema wichtigen Institutionen stattgefunden habe.

Einen endgültigen Erfolg wollte die Baustadträtin noch nicht verkünden. Deshalb drückte sie sich vorsichtig aus. Sie betonte aber, dass es einen Willen zur Einigung gebe.

In den zurückliegenden Monaten hatten Senat, BVG, Berliner Forsten und das Bezirksamt Reinickendorf um die Buslinie miteinander gerungen. Die Verkehrsbetriebe hielten die Linie nicht für lukrativ, sahen auch Probleme bei der Strecke, weil sie teilweise über einen Waldweg führt, der den Berliner Forsten gehört. Zudem befürchtete die BVG, dass wild parkende Autos einen Bustransfer erschweren würden. Die Senatsverkehrsverwaltung machte sich im vergangenen Sommer die Argumente der BVG zu eigen. Hier hat es aber ein Umdenken gegeben und laut der Baustadträtin sei der Auftrag für das Einrichten der Buslinie zum Strandbad erteilt worden.

Mitspielen muss außerdem das Reinickendorfer Ordnungsamt, damit Falschparker schnell sanktioniert und gegebenfalls ein Abschleppen veranlasst werden kann. Ordnungsstadträtin Julia Schrod-Thiel (CDU) hat den Einsatz ihres Außendienstes im Rahmen der Möglichkeiten zugesichert. Die Einschränkung ist der angespannten Personalsituation geschuldet.

Eine Entscheidung müsse jetzt schnell fallen, sagte Korinna Stephan und nannte als Frist Ende Mai. Nur dann könnte der Betrieb der Linie mit Beginn der Sommerferien im Juli starten. Das Angebot soll zunächst nur diesen Sommer gelten, um zu sehen, wie es angenommen wird.

Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 106× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 63× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 471× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.066× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.