Beitrag von Gerhard Marten

Beitrag von Gerhard Marten
Post an die Redaktion

Am 20. September 2015 schrieb ich an den Postvorsteher des Postamts in Berlin Tegel und zeigte an, dass ein Brief nach Borsigwalde dort nicht angekommen sei. Da hierauf keine Reaktion erfolgte, schrieb ich am 25. Oktober noch einmal, jedoch auch diesmal vergebens.

Am 29. Oktober erhielt ich vom Kundenservice Bonn endlich eine Nachricht, dass man einen Nachforschungsauftrag erteilt habe. Am 27. Dezember meldete sich das Service Center "Briefermittlung" in Marburg und teilte mit, dass der Nachforschungsauftrag nicht erfolgreich war. Ich habe anschließend nachgefragt wer eigentlich zuständig sei, Bonn oder Marburg?

Weiter habe ich unter anderem geschildert, dass die Briefkästen bei uns von polnischen Subunternehmern geleert würden und der Transport der Pakete und anderer Postsachen aus unserer Postagentur ebenfalls durch Nachunternehmer erfolgen, deren Bezahlung sich am alleruntersten Level bewegen dürften. Ich erwarte daher eine umfangreiche Nachprüfung und Kontrolle. Es erfolgte eine nichtssagende Antwort, unter anderem, dass man über eine Vielzahl technischer Möglichkeiten verfüge um Verluste zu verhindern und Maßnahmen zu ergreifen (bla, bla ...).

Am 9. Januar 2016 teilte ich Marburg mit, dass wieder ein Brief (diesmal nach Mariendorf), nicht angekommen sei. Auch diesen Brief hatte ich in den Briefkasten am Falkenplatz eingeworfen. Des Weiteren bemerkte ich, dass ich es befremdlich fände, nähere Auskünfte hinsichtlich der Verfolgung krimineller Handlungen zu verweigern.

Am 26. Januar schrieb nunmehr Bonn, dass man die Suche nach meinem Brief eingeleitet habe. Hinsichtlich meiner Frage hätte man bereits ausführlich geantwortet und man weitere Schreiben von mir als beantwortet betrachtet. Am 1. Februar schrieb ich an den Kundenservice Bonn, dass ich aus ihrer Antwort nur schließen könne, dass man wohl mehr Interesse an höheren Einnahmen durch Einschreiben und Expressbriefe habe, nicht aber an der Aufklärung krimineller Handlungen. Ich wies darauf hin, dass ich in Konradshöhe von weiteren Briefverlusten gehört habe und nunmehr erwarte, dass die Post Auskünfte darüber erteilt, was sie gegen diese Umtriebe zu unternehmen gedenkt.

Am 16. März schrieb der Kundenservice Marburg, dass die Nachforschung auch nach meinem zweiten Briefverlust ohne Erfolg geblieben sei. Auch hier ging man auf die kriminellen Machenschaften nicht ein. Man verwies jedoch auf Zusatzleistungen, wie Einschreiben um einen sicheren Versand zur gewährleisten. Dies könne man auch in den AGB der Deutschen Post nachlesen.

Gerhard Marten

Autor:

Lokalredaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 45× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.056× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.