Ententeich aufgehübscht: Sanierung im Gemeindepark abgeschlossen

Auf dem sanierten Parkteich fühlt sich schon eine Entenfamilie heimisch. | Foto: K. Rabe
4Bilder
  • Auf dem sanierten Parkteich fühlt sich schon eine Entenfamilie heimisch.
  • Foto: K. Rabe
  • hochgeladen von Karla Rabe

Lankwitz. Der Teich im Gemeindepark hat wieder Wasser, der junge Rasen am Ufer sprießt, die Wege sind neu gemacht und die Böschungen bepflanzt. Seit Herbst vergangenen Jahres sind umfangreiche Arbeiten zur Sanierung und Revitalisierung rund um das Gewässer vom Bezirksamt durchgeführt worden. Am 31. Mai wird er offiziell übergeben.

Das neue Entenhaus auf der Mitte des Teiches ist schon wieder bewohnt. Gerade startet eine Entenmama mit ihren Küken zu einem Ausflug über das Wasser. Am neugestalteten Uferbereich, unter den schützenden Zweigen einer Trauerweide, wird Rast gemacht. Der Parkteich ist nicht nur für Erholung suchende Parkbesucher wieder zu einem attraktiven Ort geworden.

Dafür musste allerdings einiges an Arbeit getan werden. Unter anderem wurde eine etwa 50 Zentimeter dicke Schlammschicht durch Abpumpen und Ausbaggern abgetragen. An den Uferrändern sind die unansehnlichen und verrotteten Holzeinfassungen entfernt worden, sodass nun eine naturnahe Uferzone entstehen kann. Rund um den Teich wurden außerdem neue Gehölze und Stauden angepflanzt. Auch die beschädigten Wege in der Umgebung des Gewässers sind repariert worden.

Die Baumaßnahme kostete insgesamt rund 330 000 Euro. Das Geld kam vor allem aus Mitteln für Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen des Umwelt- und Naturschutzamtes sowie aus Unterhaltungsmitteln des Straßen- und Grünflächenamtes. Die Arbeiten seien im Vorfeld mit Verwaltungen und engagierten Bürgern abgestimmt worden, erklärt Umweltstadträtin Maren Schellenberg, die zum offiziellen Abschluss der Maßnahme am 31. Mai eine Blutbuche im Gemeindepark pflanzt.

Schellenberg informiert weiter, dass die Arbeiten am Teich nötig geworden waren, weil sich die Wasserqualität ständig verschlechtert hat. Die Gründe hierfür seien vielfältig: Intensives Füttern der Wasservögel durch Parkbesucher, zunehmende Verschattung und starker Laubeinfall wären der Grund für die Verschlammung gewesen.

Die Stadträtin freut sich, dass mit der Sanierung das Zentrum des Gemeindeparks Lankwitz für die Bevölkerung aufgewertet und Maßnahmen zur Steigerung der Biodiversität ergriffen wurden.

Sie appelliert aber auch an die Bevölkerung, das Füttern der wilden Wasservögel zu unterlassen, da dieses sowohl für die Tiere selbst als auch für das gesamte Gewässer schädlich sei. KaR

Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 128× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 83× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 485× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.080× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.