Offene Tür im Energie-Museum

- Beeindruckend kaputt: Kabelfehler im Energie-Museum Berlin.
- Foto: Energie-Museum Berlin
- hochgeladen von Uwe Lemm
Lankwitz. Zum Tag der offenen Tür laden Energie-Museum und Stromnetz Berlin für Sonntag, 8. Oktober, von 11 bis 15 Uhr in das Technikmuseum in der Teltowkanalstraße 9 ein. Bei Führungen gewähren die ehrenamtlichen Museumsmitglieder den Besuchern nicht nur interessante Einblicke in die Geschichte der Elektrizitätsversorgung und -verteilung in Berlin, sondern auch in Kraftwerks- und Kommunikationstechnik. Interessierte erfahren auch spannende Details über Photovoltaik, Solarthermie sowie die Funktionsweise der Wärmepumpe und Brennstoffzelle. Außerdem auf dem Programm: Vorträge zur Energieversorgung Berlins und der zugehörigen Kabeltechnik (Helmut Forth, 12 Uhr) sowie zum Tesla-Generator (Jörg Helbig, 13 Uhr). Der Eintritt zu Museum und den Vorträgen ist frei. UL


Autor:Uwe Lemm aus Mahlsdorf |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.