Genossenschaft setzt auf Kunst am Bau

Lankwitz. Ein Kunstwerk schmückt seit der vergangenen Woche die Fassade an der Bruchwitz-, Ecke Scharzhofberger Straße. Die Künstlerin Sandra Lange verschaffte der Giebelwand des Genossenschaftswohnhauses ein neues, anspruchsvolles Kleid.

Bereits 2010 hatte sich die GeWoSüd auf den Entwurf "No Stars But Stripes" von Sandra Lange festgelegt. Der Titel spielt zum einen selbstironisch mit den sichtbaren Elementen, verweist aber auch auf den Amerika-Bezug. Und zwar sowohl der des Standortes im ehemaligen amerikanischen Sektor, als auch die Bedeutung der amerikanischen Nachkriegskunst für die Künstlerin und ihre häufigen USA-Reisen. Für die Meisterschülerin von Professor Frank Badur an der Berliner Universität der Künste ist es das erste Mal, dass sie ein Werk für den großen Maßstab und zur dauerhaften Präsentation in der Öffentlichkeit entwarf. Die 1982 in Berlin geborene Künstlerin hat sich mit der Fassadengestaltung einen Traum erfüllt.

Üblicherweise malt Lange auf drei Quadratmetern Leinwand in ihrem Moabiter Atelier. Das 50-fache Format erforderte andere Techniken und Arbeitsteilung. Fachliche Unterstützung bei der Umsetzung ihres Entwurfs an der 150 Quadratmeter großen Fassade bekam sie von dem Zehlendorfer Malermeister Christian Schiller und seinem Team. Bis zu sechs Maler gleichzeitig standen Ende September und Anfang Oktober auf dem Gerüst.

"Bei jedem unserer Bauprojekte wollen wir etwas Besonderes machen", erklärt Norbert Reinelt, Vorstand der GeWoSüd anlässlich der Übergabe des Kunst-am-Bau-Werks. So hat die Genossenschaft auf der Steglitzer Wohnanlage am Teltowkanal nach der Sanierung Dachgärten anlegen lassen oder große Photovoltaikanlagen auf Dächern installiert. "Bei der Lankwitzer 60er-Jahre-Siedlung haben wir uns nach umfangreicher Sanierung für ein eigenständiges Kunstwerk an der Fassade entschieden", sagt Reinelt.

Die Bewohner der Anlage sind von der farbig aber unaufdringlich gestalteten Giebelwand angetan. Sie setzt gewissermaßen das I-Tüpfelchen auf die abgeschlossene Sanierungsmaßnahme. Zwischen 2011 und 2012 wurden sämtliche Fenster und Bäder sowie die Heizungsanlagen mit einem Gesamtaufwand von rund vier Millionen Euro erneuert. Das Kunst-am-Bau-Werk steigert zwar Aufmerksamkeit und die Qualität der Wohnanlage, eine Mieterhöhung werde es jedoch nicht geben, betonte Norbert Reinelt.

Karla Menge / KM
Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 279× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 245× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 631× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.213× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.