Gerüchte über Bauvorhaben am Edenkobener Weg

Auf dem Hundeplatz lernen die Hunde nicht nur zu gehorchen. Gleichzeitig findet auch eine Sozialisierung zwischen den Artgenossen statt. | Foto: K. Menge
  • Auf dem Hundeplatz lernen die Hunde nicht nur zu gehorchen. Gleichzeitig findet auch eine Sozialisierung zwischen den Artgenossen statt.
  • Foto: K. Menge
  • hochgeladen von Karla Rabe

Lankwitz. Sitz! Platz! Komm! Lexy, Parker und Cilly gehorchen aufs Wort. Bis die Hunde auf die Kommandos ihrer Besitzer reagieren, heißt es fleißig üben. Die Möglichkeit dazu gibt es auf dem Gelände des Hundesportvereins am Edenkobener Weg 77. Jetzt muss der Verein um sein Gelände bangen.

Seit über 60 Jahren gibt es den Verein für Schutz- und Begleithundesport Berlin (VSB). Am Anfang hatte der Verein auf dem benachbarten Hockeyplatz sein Übungsgelände. 1971 sind die Hundesportler auf das Gelände am Edenkobener Weg 77 umgezogen. "Wir haben das fast 5000 Quadratmeter große unerschlossene Gelände urbar gemacht", sagt Vereinsvorsitzender Heinz Knecht. Seitdem sorgen die lizenzierten Trainer ehrenamtlich für die Ausbildung und Erziehung von Hunden. Ziel ist der artgerechte Umgang mit dem Hund. Seit einigen Wochen sind Mitglieder verunsichert. "Wir haben erfahren, dass unser Gelände verkauft werden soll", sagt Heinz Knecht. Das würde das Aus des Angebots bedeuten, denn die Chancen, einen ähnlich zentralen Platz zu finden, sind gleich Null. "Nirgendwo in Berlin gibt es einen Platz mit so viel Auslauf und solch einem intensiven Übungsangebot", sagt auch Monika Mix. Sie kommt regelmäßig mit ihrem Hund Bonny her und nimmt am offenen Gruppenangebot teil.

Anette Mischler, Sprecherin vom Liegenschaftsfonds Berlin, sind konkrete Kaufinteressen nicht bekannt. Allerdings sei das Gelände planungsrechtlich als Wohngebiet ausgewiesen. Das bedeutet, Wohnungsbau ist dort uneingeschränkt möglich. "Momentan passiert dort nichts." Mit Erschließung des Geländes sei vor 2016 nicht zu rechnen.

Derzeit startet auf dem benachbarten und bislang ungenutzten Gelände das Wohnprojekt "Leonoren-Gärten". Hier entstehen in den nächsten Jahren Einfamilienhäuser. Ob der Investor später an einer Erweiterung interessiert ist, darüber kann nur spekuliert werden.

"Wenn der Platz weichen muss, würde ein wichtiges Angebot für Großstädter und ihre Hunde wegfallen", sind sich die Vereinsmitglieder einig. Auch angesichts der fehlenden Hundeauslaufgebiete im Bezirk hoffen sie auf Unterstützung vom Bezirk.

Karla Menge / KM
Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 279× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 245× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 633× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.213× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.