Lankwitz. Die Farben Rot, Gelb, Grün, Blau, Orange und Violett bestimmten am Sonnabend, 14. September, das Bild auf dem Schulhof der Grundschule am Königsgraben. Die Schüler feierten ihr Sommerfest unter einem farbenfrohen Motto.
Im Vorfeld hatte jede Jahrgangsstufe eine Farbe aus dem sechsteiligen Farbkreis zugewiesen bekommen. Danach wurde der Stand gestaltet. Dabei gab es zwei Möglichkeiten: Essen und Trinken oder Aktion. So gab es am roten Essenstand der Klasse 3A Melone, rote Grütze, roten Beerensaft, Tomaten und selbst der Kuchen und der Kartoffelsalat hatten einen leichten Rotstich. Das Pendant dazu - der rote Aktivitätenstand der Klasse 3B - befasste sich mit dem Thema Feuerwehr. Mittels knallroter Wasserpumpe und einem Schlauch konnten die Kinder rote Plastikflaschen mit dem Wasserstrahl wegschießen. Es war das erste Sommerfest, das die Gesamtelternvertretung organisiert hatte. Schulleiterin Evelyn Lehmisch-Rambo lobte das Engagement der Eltern. "Das Fest wurde mit so viel Fantasie und Liebe gestaltet - besser geht es nicht."
Am Ende hatte eine Jury aus den Klassensprechern die schwierige Aufgabe, den schönsten Stand zu ermitteln. Nach einem von den Kindern entwickelten Punktesystem wurden alle Stände bewertet. Schließlich gab es drei Sieger: der gelbe Sonnenblumenstand der Klasse 1/2B, der rote Aktionsstand der Klasse 3B und der orange Aktionsstand der Klasse 6B.
Der Erlös des Festes kommt dem Förderverein der Schule zugute. Unter anderem soll ein Klettergerüst für den Pausenhof angeschafft werden. An der Grundschule am Königsgraben soll es jetzt jedes Jahr ein Sommerfest unter einem anderen Motto geben.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Hüft- und Kniebeschwerden können durch Unfälle, Verschleißerscheinungen oder Fehlstellungen verursacht werden und beeinträchtigen Ihre Beweglichkeit sowie Ihre Lebensqualität erheblich. Bei unserem Infoabend wird Tariq Qodceiah, Chefarzt für Orthopädie & Unfallchirurgie sowie Leiter des Caritas Hüftzentrums in Reinickendorf, Ihnen die verschiedenen Ursachen und Behandlungsstrategien für Knie- und Hüftschmerzen erläutern. Er stellt sowohl konservative als auch operative Methoden vor und zeigt,...
Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...
Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.