Lankwitzer Sparkassen-Filiale renovierte Klassenraum

Der Leiter auf der Leiter: Andreas Moritz, Chef des Lankwitzer Finanz Centers, freut sich mit der Aktion helfen zu können. | Foto: K. Menge
2Bilder
  • Der Leiter auf der Leiter: Andreas Moritz, Chef des Lankwitzer Finanz Centers, freut sich mit der Aktion helfen zu können.
  • Foto: K. Menge
  • hochgeladen von Karla Rabe

Lankwitz. Kurz vor Schuljahresbeginn sind die Mitarbeiter des Sparkassen-Finanz Center Lankwitz in besonderer Mission im Einsatz gewesen. Die vier Frauen und Männer kümmerten sich einmal nicht um die Geldangelegenheiten ihrer Kunden. Sie sorgten dafür, dass die Schüler der Grundschule Alt-Lankwitz ab dem neuen Schuljahr in einem frisch renovierten Klassenraum lernen können.

Eine Woche lang, vom 22. bis 26. Juli, schwangen Andreas Moritz und sein Team die Pinsel im ehemaligen Mehrzweckraum der Alt-Lankwitzer Grundschule. Die Schule benötigt nach den Sommerferien für eine zusätzliche 4. Klasse einen weiteren Klassenraum. Deshalb musste ein Mehrzweckraum entsprechend umgestaltet werden. "Wegen der sozialen Struktur an der Schule konnte der Förderverein kein Geld zur Verfügung stellen", sagt Kerstin Hüsken von der Unternehmenskommunikation der Berliner Sparkasse. "Das war für uns Anlass, die Schule zu unterstützen und auf praktische Art zu helfen", sagt Andreas Moritz, Leiter des Finanz Centers Lankwitz.Bevor es zu dem außergewöhnlichen Einsatz kam, hatten die Mitarbeiter Ideen gesammelt, wie sie sozialen Einrichtungen in ihrem Kiez einmal auf andere Weise helfen können. "Wir unterstützen regelmäßig Schulen im Lankwitz", sagt Moritz. Aber die Idee, praktische Hilfe zu leisten und mit Farbe und Pinsel anzurücken, sei neu. "Wir wollten etwas Besonderes machen und gleichzeitig zeigen, dass nicht jeder Bänker zwei linke Hände hat." Somit hat sich das Team der Filiale entschieden, nicht einfach nur Geld zu spenden, sondern selbst Hand anzulegen.

Es wurden die Lankwitzer Grundschulen angeschrieben und die Idee vorgestellt. Drei Schulen haben sofort reagiert. "Wir haben alle drei besucht, um zu schauen, wo unser Einsatz am meisten gebraucht wird", so Moritz. An der Grundschule Alt-Lankwitz sei die Notwendigkeit am größten gewesen.

Wenn die Schüler am 5. August wieder in die Schule kommen, werden sie in einem neuen Klassenraum in frischem Orange lernen können. Das Farbkonzept wurde zuvor mit der Klassenlehrerin abgesprochen. Im Zuge der Renovierung wurden neben den Wänden auch die Heizkörper und Fensterbänke neu gestrichen. "Wir hoffen, dass sich die Kinder wohlfühlen werden und wir hoffen auch, dass es viele Nachahmer gibt und zukünftig mehr praktische Hilfe geleistet wird", wünscht sich Andreas Moritz.

Karla Menge / KM
Der Leiter auf der Leiter: Andreas Moritz, Chef des Lankwitzer Finanz Centers, freut sich mit der Aktion helfen zu können. | Foto: K. Menge
Dirk Schleinitz, Oliver Strietzel, Claudia Müller und Andreas Moritz (von vorn) vom Sparkassen-Finanz-Center Lankwitz malerten in der Grundschule. | Foto: K. Menge
Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 363× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 320× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 697× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.266× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.