Lankwitz. Michael Wiesner (48) aus Mariendorf wurde in der vergangenen Woche für seine Zivilcourage von der Polizei mit einer Urkunde und einer Geldprämie geehrt.
Am 25. Juli war eine 73-jährige alte Dame gegen 14.45 Uhr in der Charlottenstraße unterwegs, als sie an der Einmündung Brigittenstraße einen starken Ruck an ihrer Handtasche bemerkte. Sie drehte sich um, sah einen jungen Mann, der an der Tasche zerrte, und anschließend mit der Beute davon rannte. Laut schrie sie um Hilfe."Ich war gerade im Begriff ein Paket auszuliefern, als ich die Hilfeschreie der Frau hörte", erinnert sich Michael Wiesner, der damals als Kurierfahrer für einen Versanddienstleister arbeitete. "Die Frau konnte ich anfangs nicht sehen. Ich sah nur plötzlich einen jungen Mann mit einer Handtasche davonrennen", erzählt der 48-Jährige. Er ließ sein Paket fallen und nahm die Verfolgung auf. Mehrfach forderte er den Flüchtenden nachdrücklich auf, die Beute fallen zu lassen. " Als ich ihn fast erreicht hatte, ließ er die Tasche tatsächlich fallen." Wiesner konnte der älteren Dame ihre Eingentum zurückgeben. Sie war überglücklich: in ihrer Tasche befanden sich Ausweis, Geld, Schlüssel und vor allem ihre Medikamente. Der Räuber entkam. Er flüchtete sich über die befahrene Straße. "Ich wollte nicht den Helden spielen. Die Tat geschah zehn Tage vor meiner Hochzeit. Aber mein Ziel hatte ich ja erreicht", sagt Michael Wiesner.
Polizeioberrat Oliver Hartwich dankte Michael Wiesner für sein beherztes Einschreiten. Er würde sich immer wieder so verhalten, sagt Wiesner. Man dürfe nicht wegschauen, aber natürlich auch nicht den Helden spielen. Und dann äußert er noch einen Appell: "Ich hoffe, wenn ich einmal in eine Notsituation gerate, dass dann auch jemand zur Stelle ist und nicht wegschaut."
Michael Kahle / m.k.
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...
Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Kommentare