Lankwitz. Sechs schlichte Giebelwände an Wohnhäusern der GeWoSüd sind in den vergangenen Monaten zum Blickfang geworden. Die Künstlerin Sandra Lange gestaltete sie mit abstrakten Motiven in natürlichen Farben unter dem Motto "No Stars But Stripes".
Die erste gestaltete Giebelwand zieht schon seit einem Jahr die Blicke der Passanten auf sich. Inzwischen sind fünf weitere hinzugekommen. Seit Ende August ist das abstrakte Gesamtwerk aus drei Diptychen auf sechs Fassaden an der Kaiser-Wilhelm-, Bruchwitz- und Scharzhofberger Straße fertig. Trotz seiner Größe - immerhin sind rund 1000 Quadratmeter Fläche farbig gestaltet worden - drängt sich das Werk dem Betrachter nicht auf. Dazu trägt zum einen die Beschränkung auf elf Naturfarbtöne von Blattgrün bis Sand bei. Zum anderen hat die Künstlerin die natürliche Umgebung mit in die Gestaltung einbezogen. "Es ist ein Bild im Bild", erklärt Sandra Lange. "Ich fasse die Gebäude und die sie umgebende Natur als eine Gesamtheit auf und habe versucht, das auf einer Ebene zusammenzubringen", erklärt sie.
Wichtig sei, dass man seinen Standpunkt verändert, denn die Bäume und Sträucher vor den Wänden sind Teil der Bilder. "Wenn man sich bewegt, verändern sie das Bild, weil man nie die gesamte Fassade auf einmal sehen kann", sagt die Künstlerin. Auch jahreszeitliche Veränderungen der Vegetation sowie Sonnenstand und Lichtintensität würden immer neue Variationen von "No Stars But Stripes" schaffen.
Die Idee zu der ungewöhnlichen Fassadengestaltung kam dem Vorstand der Berliner Wohnungsgenossenschaft GeWoSüd im Zusammenhang mit der Modernisierung der 112 Wohnungen umfassenden Anlage aus drei Gebäuden. "Wir wollten zusätzlich etwas Besonderes machen", sagt Vorstand Norbert Reinelt. Nach der umfangreichen Modernisierung sollten die Wohngebäude aus den Jahren 1960/61 auch äußerlich sichtbar im 21. Jahrhundert ankommen.
Karla Menge / KM
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Hüft- und Kniebeschwerden können durch Unfälle, Verschleißerscheinungen oder Fehlstellungen verursacht werden und beeinträchtigen Ihre Beweglichkeit sowie Ihre Lebensqualität erheblich. Bei unserem Infoabend wird Tariq Qodceiah, Chefarzt für Orthopädie & Unfallchirurgie sowie Leiter des Caritas Hüftzentrums in Reinickendorf, Ihnen die verschiedenen Ursachen und Behandlungsstrategien für Knie- und Hüftschmerzen erläutern. Er stellt sowohl konservative als auch operative Methoden vor und zeigt,...
Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...
Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Kommentare