Lankwitz - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Freiwilligendienst bei der Unesco

Berlin. Noch bis 2. Mai können sich junge Menschen zwischen 18 und 26 Jahren für den internationalen Kultur-Freiwilligendienst der Deutschen Unesco-Kommission bewerben. Ein halbes oder ganzes Jahr lernen sie die Arbeit von Bildungs- und Kultureinrichtungen weltweit kennen. Weitere Infos auf www.kulturweit.de. hh

  • Mitte
  • 18.04.18
  • 49× gelesen

Bagatellgrenze bei Erbschaftsteuer

Hinterlässt ein Verstorbener Vermögen, müssen Banken, Vermögensverwalter und Versicherungsunternehmen binnen eines Monats nach Bekanntwerden des Todesfalls über die konkrete Höhe das Finanzamt informieren. Auch Gerichte, Behörden und Notare müssen Informationen schriftlich anzeigen, die für die Festsetzung der Erbschaftsteuer von Bedeutung sein können. Kreditinstitute dürfen jedoch auf eine Anzeige an das Finanzamt verzichten, wenn das von ihnen für den Erblasser verwahrte Vermögen insgesamt...

  • Mitte
  • 11.04.18
  • 811× gelesen
Tierische Geschichten kommen bei Kindern an. | Foto: Freunde Hauptstadtzoos
2 Bilder

Zoo sucht neue Lesepaten

Seit vielen Jahren bietet der Förderverein von Tierpark Berlin und Zoo Berlin regelmäßig Märchenstunden für Kinder im Zoo an. Diese werden ehrenamtlich organisiert und finden im oder vor dem Vogelhaus statt. Zur Vergrößerung des Leseteams werden weitere Märchenleser und Lesepaten gesucht. Durch Tiermärchen und Tiergeschichten werden die kleinen Zoobesucher verzaubert und erleben die Tierwelt von einer ganz anderen Seite. „Das Vorlesen von Geschichten hat in der kindlichen Entwicklung einen...

  • Charlottenburg
  • 11.04.18
  • 1.100× gelesen

Vormundprojekt erhält Geldspende

Berlin. Die gemeinnützige Spendenbewegung „Deutschland rundet auf“ unterstützt die Berliner Organisation "Xenion" und deren Projekt "Akinda" mit einer Spende von 250 000 Euro. Mit diesem Geld können in den nächsten drei Jahren etwa 75 minderjährigen Geflüchteten ehrenamtliche Vormunde zur Seite gestellt werden. Außerdem erhalten 125 geflüchtete Kinder und Jugendliche kostenlose therapeutische Angebote. Weitere Informationen gibt es auf www.akinda-berlin.org. hh

  • Dahlem
  • 04.04.18
  • 124× gelesen

Tag der Nachbarn am 25. Mai

Berlin. Am 25. Mai wird überall in Deutschland der „Tag der Nachbarn” gefeiert. Menschen aus einem Viertel veranstalten zusammen kleine oder große Feste, lernen sich besser kennen und wirken so der zunehmenden Anonymisierung der Nachbarschaft entgegen. Lokale Organisationen, Vereine und Kommunen sind aufgerufen, Nachbarschaftsfeste zu veranstalten oder zu unterstützten. Auf www.tagdernachbarn.de können Nachbarschaftsfeste eingetragen und Mitmach-Pakete angefordert werden. Alle Feste werden auf...

  • Mitte
  • 04.04.18
  • 771× gelesen

Anerkennung für Ehrenamt

Berlin. Studierende sollen ihr Engagement in Jugendverbänden an Berliner Hochschulen anrechnen lassen können. Das fordert der Landesjugendring Berlin mit der Kampagne „EA-TEAM: Mission gutes Ehrenamt“ von Politik und Hochschulen. Die Anrechnung könne in Form von Credit-Points, Wartesemestern oder Praktika erfolgen. Weiter Infos auf www.team-junges-ehrenamt.berlin. hh

  • Mitte
  • 04.04.18
  • 48× gelesen

Studie entlarvt Missstände

Berlin. Statt bürgerschaftliches Engagement großzügig zu fördern und rechtlich abzusichern, führt die aktuelle Praxis der Finanzämter beim Gemeinnützigkeitsrecht zu großer Rechtsunsicherheit. Das ist zentraler Befund einer Studie der Allianz "Rechtssicherheit für politische Willensbildung". Sie erbringt den Nachweis, dass gleiche Mustersatzungen von den Finanzämtern unterschiedlich behandelt werden: mal wird die Gemeinnützigkeit bestätigt, mal abgelehnt. Die Studie kann hier nachgelesen werden:...

  • Mitte
  • 04.04.18
  • 95× gelesen
Martin Kromm (l.) nimmt die Daisy-Hörbücher von Torsten Aue entgegen. | Foto: K. Rabe

Behindertenbeirat gibt Daisy-Hörbücher heraus

Die Bezirksbroschüre „Der grüne Südwesten von Berlin“ und der Gesundheitsführer 2017/218 enthalten zahlreiche Ausflugstipps und Ratschläge für die Gesundheitsvorsorge. Was für lesende Menschen sehr informativ ist, kann von blinden und sehbehinderten Menschen in dieser Form nicht genutzt werden. Der Behindertenbeirat hat jetzt die Broschüren als Hörbücher für Blinde erstellt. Die Broschüren sind als Hörbücher im sogenannten Daisy-Format erstellt worden. Das bedeutet, sie bieten umfassende...

  • Steglitz
  • 31.03.18
  • 864× gelesen
Die Jugendlichen schreiben auf, was ihnen für ihren neuen Jugendspielplatz wichtig ist. | Foto: K. Rabe
2 Bilder

Spielplatz hinter dem Rathaus Lankwitz wird erneuert

Der Jugendspielplatz „Bretterbude“ hinter dem Rathaus Lankwitz hat keinen besonders guten Ruf. Der von Jugendlichen einst selbst gestaltete Platz ist in die Jahre gekommen. Jetzt soll der Platz wieder zu einem angesagten Jugendtreff werden. Für bauliche Maßnahmen hat der Bezirk jetzt Geld bekommen. 90 000 Euro stehen für die Herrichtung des Platzes aus dem Spielplatz-Sanierungsprogramm des Senats zur Verfügung. Damit der Platz später auch von den Jugendlichen angenommen wird, haben das Kinder-...

  • Lankwitz
  • 30.03.18
  • 375× gelesen

Bürgerämter mit neuen Zeiten

Steglitz-Zehlendorf. Seit März gelten für die bezirklichen Bürgerämter neue Öffnungszeiten. Die Standorte Steglitz in der Schloßstraße 37, Lankwitz in der Gallwitzallee 87 und Zehlendorf in der Kirchstraße 1-3 haben jetzt montags von 8 bis 15 Uhr, dienstags und donnerstags von 10 bis 14 Uhr und 15 bis 18 Uhr, mittwochs von 8 bis 14 Uhr sowie freitags von 8 bis 13 Uhr geöffnet. Im Zusammenhang mit dieser Neuregelung gibt es eine Erweiterung der Terminkontingente am Dienstag und Donnerstag....

  • Steglitz
  • 29.03.18
  • 169× gelesen

Bezirk unterstützt ehrenamtliche Projekte von Bürgern

Im Rahmen des freiwilligen Engagements in Nachbarschafen (FEIN) kann wieder die Übernahme von Sachkosten beantragt werden. Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen stellt dem Bezirk insgesamt 43 700 Euro zur Verfügung. Gefördert werden Initiativen engagierter Bürger. Auf Antrag können somit Sachmittelausgaben gefördert werden, die im Rahmen von ehrenamtlichen Aktivitäten entstanden sind, die der Aufwertung und Verbesserung der öffentlichen Infrastruktur dienen. Hierunter fallen...

  • Steglitz
  • 27.03.18
  • 85× gelesen

Ohne Hilfe ans Haus gefesselt

Anny G. sitzt im Rollstuhl und hat einen Grad der Behinderung von 100 Prozent. Ihre Wohnung ist nicht behindertengerecht und im Haus gibt es keinen Fahrstuhl. Ohne fremde Hilfe kann sie das Haus nicht verlassen, weil sie dazu einige Stufen überwinden muss. Im Juni vergangenen Jahres stellte sie einen Antrag beim Landesamt für Gesundheit und Soziales für das Merkzeichen „aG“ (außergewöhnliche Gehbehinderung). Dieses Merkzeichen berechtigt sie unter anderem, Mobilitätshilfen in Anspruch nehmen zu...

  • Mahlsdorf
  • 27.03.18
  • 209× gelesen

Blauer Bär für Engagement

Berlin. Noch bis Sonntag, 15. April, können bei der Senatsverwaltung für Kultur und Europa Vorschläge für die Auszeichnung mit dem Blauen Bären 2018 eingereicht werden. Mit diesem Europapreis werden Berliner geehrt, die sich in Freiwilligenarbeit und unentgeltlich für die europäische Idee und die Stärkung der europäischen Werte engagieren. Weitere Informationen gibt es online auf www.berlin.de/blauerbaer. hh

  • Mitte
  • 26.03.18
  • 226× gelesen

Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf sucht Streitschlichter

Das Bezirksamt sucht Ehrenamtliche für die Schiedsamtsbezirke in Steglitz. Sie werden von der Bezirksverordnetenversammlung für fünf Jahr gewählt. Zu den Aufgaben einer Schiedsperson gehört unter anderem das Schlichtungsverfahren wegen Verletzung der persönlichen Ehre. Die Schiedsperson muss nach ihrer Persönlichkeit und ihren Fähigkeiten für dieses Amt geeignet sein. Sie sollte das 30. Lebensjahr vollendet haben und nicht älter als 70 Jahre sein. Ferner sollte die Schiedsperson im Bezirk...

  • Steglitz
  • 26.03.18
  • 363× gelesen

Keine Langeweile in den Ferien

Steglitz-Zehlendorf. Am Montag, 26. März beginnen die Osterferien. Ganze zwei Wochen bleiben die Schulen geschlossen. Nicht jeder hat die Möglichkeit, mit der Familie in den Urlaub zu fahren. Damit keine Langeweile aufkommt, bieten die Kinder- und Jugend-Freizeiteinrichtungen im Bezirk ein abwechslungsreiches Ferienprogramm an. Sämtliche Ferienangebote aller Einrichtungen sind aufwww.schulferiensz.de zu finden. KaR

  • Steglitz
  • 23.03.18
  • 41× gelesen

Tiere müssen im Stall bleiben

Lankwitz. Wer den Gemeindepark Lankwitz an Wochenenden besuchen will, wird derzeit enttäuscht. Ein Schild weist darauf hin, dass die Tiere nicht ins Freie dürfen. Grund sei Personalmangel. „Eine der beiden Tierpflegerinnen ist erkrankt. Daher kann die Betreuung und Pflege der Tiere an den Wochenenden nicht abgesichert werden“, erklärt die zuständige Stadträtin Maren Schellenberg. Eine Vertretung sei nicht möglich, weil die Mitarbeiter des Grünflächenamtes immer noch mit der Beseitigung der...

  • Lankwitz
  • 22.03.18
  • 484× gelesen
Die Krokuswiese vor dem Großen Tropenhaus im Botanischen Garten lässt den Frühling erahnen. | Foto: I. Haas, BGBM
5 Bilder

Kultur- und Freizeitipps für die Ostertage

Frühlingshaft warmes Osterwetter gibt es wohl auch in diesem Jahr nicht. Ein Theaterbesuch aber geht immer und bei milden Temperaturen und trockenem Wetter bieten sich lohnenswerte Ziele an. Im Zimmertheater Steglitz, Bornstraße 17, kann man sich am Karfreitag, 30. März, 20 Uhr, einen unterhaltsamen Abend mit Kurt Tucholsky machen. Theaterchef Günter Rüdiger präsentiert in seinem Programm „Wo kommen die Löcher im Käse her“ Texte, Songs und Biografisches von Tucholsky. Unterstützung bekommt er...

  • Steglitz
  • 22.03.18
  • 456× gelesen
Priv.-Doz. Dr. med. Olaf Schulte-Herbrüggen und sein Team bieten psychotherapeutische Einzelgespräche an.

Traumaambulanz an der Friedrich von Bodelschwingh-Klinik eröffnet

Menschen, die Gewalt erlebt haben, können psychisch erkranken und leiden dann viele Jahre oder gar ihr ganzes Leben an den Folgen. Mit der neuen Traumaambulanz erweitert sich das Angebot für die Betroffenen. 2012 wurde die erste Berliner Traumaambulanz für erwachsene Opfer von Gewalttaten unter der Leitung von Priv.-Doz. Dr. med. Olaf Schulte-Herbrüggen, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie und Traumatherapeut, an der Psychiatrischen Universitätsklinik der Charité im St....

  • Wilmersdorf
  • 21.03.18
  • 2.104× gelesen

Börsenlotsen für 14. April gesucht

Berlin. Für die 11. Berliner Freiwilligenbörse am 14. April von 11 bis 17 Uhr im Roten Rathaus werden wieder Börsenlotsen gesucht. Sie geben Besuchern der Freiwilligenbörse Auskunft bei inhaltlichen Fragen (z. B.: „Wo finde ich Stände zum Thema interkulturelle Öffnung?“) aber auch bei organisatorischen Fragen (z. B. „Wo finde ich das Börsenbistro?“). Die Lotsen werden am 9. April geschult. Interessenten melden sich unter 847 10 87 94 (AB geschaltet) oder per E-Mail an eckhardt@freiwillig.info....

  • Mitte
  • 20.03.18
  • 62× gelesen

Berlin dankt Ehrenamtlichen

Berlin. Auch in diesem Jahr gibt es wieder die Aktion "Berlin sagt Danke!" für ehrenamtlich tätige Menschen in der Hauptstadt. Am 25. März öffnen zahlreiche Institutionen wie Museen, Theater, Zoo und Tierpark ihre Türen und stellen ihre Angebote zumeist gratis oder zu günstigen Konditionen zur Verfügung. Eine Übersicht gibt es auf www.berlin.de/berlin-sagt-danke/programm. hh

  • Mitte
  • 20.03.18
  • 54× gelesen

Reise für Senioren nach Südtirol

Steglitz-Zehlendorf. Die Senioren-Reisefreunde Steglitz-Zehlendorf haben vom 2. bis 8. Mai eine Frühlingsreise nach Freienfeld in Südtirol im Programm. Es gibt noch einige freie Plätze. Die Reise kostet pro Person 610 Euro (Doppelzimmer) und 685 Euro (Einzelzimmer). Die Gruppe ist im „Hotel Saxl“ mit Halbpension untergebracht. Im Reisepreis sind die Hin- und Rückfahrt im modernen Fernreisebus sowie ein umfangreiches Ausflugsprogramm enthalten. Unter anderem stehen eine große Dolomitenrundfahrt,...

  • Steglitz
  • 20.03.18
  • 133× gelesen
Die "Würstchenbude" ist umgezogen: Die BSR hat den Papierkorb an die Havensteinstraße umgesetzt.  | Foto: K. Rabe

Mülleimer-Karussell bei der BSR

Anwohner Walter Pilgersdorfer wundert sich: Nach und nach hat die BSR in seinem Kiez Seydlitzstraße, Ingridpfad und Umgebung die Müllbehälter abmontiert. Der Schmutz läge nun zum Teil auf der Straße und dem Gehweg. Auf Nachfrage der Berliner Woche teilt die Berliner Stadtreinigung (BSR) mit, dass die Standorte für die Papierkörbe im öffentlichen Straßenland „bedarfsgerechten Anpassungen unterliegen, die von der Entwicklung der Schwerpunkte im Kiez abhängen.“ Das bedeutet, wenn sich der Bedarf...

  • Lankwitz
  • 17.03.18
  • 883× gelesen

Qi Gong und Meditation

Steglitz-Zehlendorf. In den Seniorenfreizeiteinrichtungen Bürgertreffpunkt Bahnhof Lichterfelde West und Maria-Rimkus-Haus werden Qi Gong-Kurse mit Meditation angeboten. In der Einrichtung, Hans-Sachs-Straße 4d, finden die Kurse dreimal im Monat montags von 10 bis 11.15 Uhr statt. Anmeldung im Bürgertreff unter 84 31 31 14. Im Maria-Rimkus-Haus, Gallwitzallee 53, findet der Kurs freitags von 10 bis 11.15 Uhr statt. Anmeldungen unter 76 68 38 62. Zu beiden Kursen kann man sich auch bei der...

  • Lankwitz
  • 16.03.18
  • 469× gelesen

"Eins mehr!" zu Ostern

Berlin. Einkaufen gehen, einen Artikel mehr kaufen und spenden – so einfach ist die Aktion „Eins mehr!“. Noch bis zum 31. März sammeln Ehrenamtliche in 34 Berliner Supermärkten Lebensmittel für Bedürftige. Wichtig ist nur, dass es sich um haltbare Waren handelt Die vollständige Liste der teilnehmenden Supermärkte gibt es auf www.berliner-tafel.de/laib-und-seele. hh

  • Mitte
  • 15.03.18
  • 136× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.