Im Club der aktiven Senioren gibt es keinen Zwang

Die Berliner Woche berichtete vor zehn Jahren von Doris Kuhnath und ihrer Idee, einen Club für über Sechzigjährige zu gründen. | Foto: K. Menge
  • Die Berliner Woche berichtete vor zehn Jahren von Doris Kuhnath und ihrer Idee, einen Club für über Sechzigjährige zu gründen.
  • Foto: K. Menge
  • hochgeladen von Karla Rabe

Lankwitz. Als Doris Kunath die ersten Treffen für aktive Senioren organisierte, wollte sie eine eingeschworene Gemeinschaft begründen, deren Mitglieder sich mit Rat und Tat zur Seite stehen. Das war vor zehn Jahren. Heute blickt die inzwischen 71-Jährige zurück und ist zufrieden: das Vorhaben ist gelungen.

Im Mai 2005 startete Doris Kunath in der Berliner Woche einen Aufruf. Aufgrund des Artikels meldeten sich viele Senioren - und sind geblieben. "Damals hieß unser Club noch ,Sechzig - na und?’ oder abgekürzt SNUC", erklärt die rüstige Dame. Aus rechtlichen Gründen mussten sie sich einen anderen Namen suchen. "Jetzt sind wir die Uhus - also die ,unter Hundertjährigen’", sagt sie und freut sich, dass die Gemeinschaft nach zehn Jahren immer noch so gut funktioniert.

Derzeit sind 45 Frauen dabei, die sich regelmäßig treffen und gemeinsame Unternehmungen planen. Natürlich hätten sich die Uhu-Damen auch ein paar Männer in ihren Reihen gewünscht. Vereinzelt waren auch immer wieder welche dabei. Doch irgendwie hat es nie so richtig gepasst.

Das Programm ist sehr vielseitig und auf die verschiedenen Interessen der Mitglieder abgestimmt. "Wir machen Museums- und Botschaftsbesuche, Ausflüge, Weinreisen und Kanufahrten. Wir haben aber auch schon Politiker und eine Schriftstellerin zu uns eingeladen", berichtet Doris Kunath. Im Laufe der Jahre haben sich auch einzelne Gruppen und Freundschaften gebildet. So wird in kleineren Runden etwa Karten gespielt.

"Es gibt bei uns keinen Zwang. Jeder kann kommen und gehen, wann er will. In welcher Konstellation auch immer." Das sei auch das Erfolgsrezept der Uhus. Dass sich eine so große Gruppe so lange hält, sei schließlich nicht so häufig.

Doris Kunath hat zwar inzwischen ihr Amt als "Ober-Uhu" abgegeben, aber die Jubiläumsfeier zu organisieren, hat sie sich nicht nehmen lassen. Am 4. Februar treffen sich die "Uhus" zum Geburtstag in Mahlow. Bei einem Buffet und kleinen Überraschungen wird das "10-Jährige" mit Erinnerungen an die vielen Erlebnisse und persönlichen Höhepunkte gefeiert.

Kontakt zu den Uhus über Doris Kunath: 833 67 69
Karla Menge / KM

Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 224× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 186× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 571× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.163× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.