Verein TonArt bietet Hobby-Keramikern ideale Bedingungen

Marlies Golz gehört zu den "alten Hasen" des Vereins. | Foto: K. Menge
4Bilder
  • Marlies Golz gehört zu den "alten Hasen" des Vereins.
  • Foto: K. Menge
  • hochgeladen von Karla Rabe

Lankwitz. Der Töpferkeller in der Lankwitzer Wohnanlage Mudrastraße ist an diesem Donnerstag Vormittag gut besucht. Etwa zehn Frauen unterschiedlichen Alters gehen hier ihrem Hobby nach. Derzeit entstehen in den geschickten Händen vor allem Weihnachtsaccessoires aus Ton.

Barbara Schmidt ist neu im Verein TonArt, der den Töpferkeller in demokratischer Selbstverwaltung betreibt. Sie hat zipfelbemützte Wichtel und Weihnachtsmänner geformt. Die hübschen Weihnachtsüberraschungen erhalten heute eine Glasur, bevor sie noch einmal gebrannt werden.

„Unsere Mitglieder finden alles vor, was sie brauchen: Ton, Glasuren, Engoben, Werkzeug und Öfen zum Brennen“, sagt Renate Venz, die den Verein leitet. Die Räume und der Brennofen können für einen Monatsbeitrag von 15 Euro genutzt werden. Material und Brennstrom werden nach Verbrauch abgerechnet. Für Hobby-Töpfer und Keramiker ideale Bedingungen, so Venz.

Sie gehört dem Verein seit 1985 an – dem Gründungsjahr. Ursprünglich seien die Kellerräume des Wohnhauses von der Paul-Schneider-Kirchengemeinde genutzt worden. Die Künstlerin und Keramikerin Lise-Dore Hilbert hatte hier mit Kindern aus Problemfamilien therapeutisch gearbeitet. "Als die Mittel der Kirche nicht mehr ausreichten, entstand die Idee, einen Verein zu gründen“, erzählt Renate Venz. Zur Philosophie gehört auch, dass den Mitgliedern größtmögliche Freiheit geboten wird, jederzeit im Keller ohne Kontrolle arbeiten zu können. Jede Frau hat einen eigenen Schlüssel für die Werkstatt.

Das freie Arbeiten genießen die inzwischen fast 40 Mitglieder. Die Mitgliederzahl hat sich innerhalb des vergangenen Jahres mehr als verdoppelt. So lassen sich die Werkstattkosten finanziell leichter tragen.

Seit zwei Monaten ist die 34-jährige Ariadne dabei. „Das ist eine nette Runde hier und eine schöne Mischung“, sagt sie. Sie mag es, etwas mit den Händen zu machen und findet bei er Arbeit mit Ton auch Entspannung.

Die entspannende, ja fast therapeutische Wirkung des Töpferns können auch die „alten Hasen“ Ilona Vollrath und Marlies Golz bestätigen. „Es hat etwas Meditatives und hilft bei der Stressbewältigung“, sagen sie. Und beim Schlagen des Tonklumpens, um ihn geschmeidig zu machen, ließe sich wunderbar Frust abbauen. KM

Mehr Informationen bei Renate Venz unter  746 42 25.
Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 98× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 49× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 459× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.060× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.