BFC Preussen startet am Sonntag als Titelfavorit in die Rückrunde

Die Preussen haben unter Trainer Andreas "Zecke" Neuendorf (links) - hier mit Julian von Gliszczynski - Kurs auf die Berlin-Liga genommen. | Foto: Nittel
  • Die Preussen haben unter Trainer Andreas "Zecke" Neuendorf (links) - hier mit Julian von Gliszczynski - Kurs auf die Berlin-Liga genommen.
  • Foto: Nittel
  • hochgeladen von Michael Nittel

Lankwitz. Am Sonntag, 15. Februar beginnt für den BFC Preussen die Rückrunde in der Fußball-Landesliga. Und nach einer bärenstarken Hinrunde mit elf Siegen und drei Niederlagen geht die Truppe von der Malteser Straße nicht nur als Spitzenreiter, sondern auch als Favorit auf Meisterschaft und Aufstieg in die zweite Saisonhälfte.

"Wir wollen aufsteigen. Das ist überhaupt keine Frage", hatte sich Andreas Mittelstädt, der Vorsitzende der Fußball-Abteilung beim BFC, bereits zum Ende der Hinrunde klar geäußert. Etwas verhaltener klang die Aussage von Trainer Andreas "Zecke" Neuendorf: "Es sind noch 14 Partien zu absolvieren. Da kann eine Menge passieren", erklärte der ehemalige Bundesliga-Profi, für den der BFC die erste Trainerstation ist. "Wir tun gut daran, von Spiel zu Spiel zu schauen und weiter an uns zu arbeiten." Die Tabelle gibt dem Trainer recht: Die Preussen liegen mit 33 Punkten auf Platz eins, gefolgt von Stern Marienfelde (30), dem FSV Berolina Stralau (29), den Füchsen Berlin (27) und der zweiten Mannschaft vom FC Viktoria Berlin (26). Das sind die Teams, die den Aufstieg unter sich ausspielen werden.

Mit Mittelfeldspieler Gökhan Aslan vom SV Tasmania haben die Preussen in der Winterpause einen Spieler verpflichtet, der beim Tabellenzweiten der Berlin-Liga zu den absoluten Leistungsträgern gehört hat. Damit wird Coach Neuendorf künftig noch mehr Möglichkeiten haben, das Spiel nach vorn variabler zu gestalten. Im Angriff verfügt der BFC mit Toptorjäger Dennis Dort, der in der Hinrunde schon 20 Treffer erzielen konnte, und dem erfahrenen Spielführer Rommel Abou-Chaker über zwei Topleute. Und die Abwehr um Torwart Nikolai Klarkowski ist ohnehin eine Klasse für sich: Mit nur zehn Gegentoren in 14 Spielen ist sie das Prunkstück bei den Lankwitzern. Da sollten auch die Abgänge zu verschmerzen sein: Jan-Peer Rießler wechselte zum Lichtenrader BC. Salih Gayret wird künftig nur noch in der zweiten Mannschaft des BFC in der Kreisliga B kicken.

Dass die Preussen die Meisterschaft holen, glaubt auch die Konkurrenz. Holger Seidel, Vorsitzender beim Tabellensechsten Wittenauer SC Concordia legt sich fest: "Wenn man allein die Eindrücke der Hinrunde nimmt, dann sind die Preussen eindeutig der Favorit. Beim 0:3 im Hinspiel haben sie uns klar dominiert. Und das ist uns - in dieser Form - in keiner anderen Partie passiert." Nur der FC Viktoria könne stark genug sein, das Team um Coach Neuendorf noch zu gefährden. Auch Füchse-Coach Guido Perschk sieht die Lankwitzer vorn: "Der BFC hat den besten und dazu einen sehr ausgeglichen besetzten Kader. Deshalb glaube ich, dass sie aufsteigen werden."

Auch die Fans sind voller Zuversicht, im Sommer wieder in Berlins höchste Spielklasse zurückzukehren. Bereits am Rande der Partie gegen die Füchse am 5. Oktober hatten sich zwei ältere Besucher unterhalten.

Das Gespräch ging so: "Und? Glaubst Du, dass wir aufsteigen werden?" "Na klar! Zecke wird’s schon richten."

Die Partie zum Rückrundenstart beim Wittenauer SC Concordia auf dem Sportplatz an der Göschenstraße wird am Sonntag, 15. Februar, um 12 Uhr angepfiffen.
Michael Nittel / min
Autor:

Michael Nittel aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 102× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 53× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 464× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.062× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.