Fußball trifft auf Eishockey beim Kampf gegen Blutkrebs

Der kleine Carlos hat Blutkrebs. Nur eine Knochenmarkspende kann ihn retten. Der BFC Preussen will helfen und lädt zum DKMS-Stadionfest ein. | Foto: K. Menge
2Bilder
  • Der kleine Carlos hat Blutkrebs. Nur eine Knochenmarkspende kann ihn retten. Der BFC Preussen will helfen und lädt zum DKMS-Stadionfest ein.
  • Foto: K. Menge
  • hochgeladen von Karla Rabe

Lankwitz. Unter dem Motto "Fußball trifft Eishockey gegen Blutkrebs" laden Preussen-Sportler am Sonnabend, 25. Oktober, 12 bis 18 Uhr, zu einer kostenlosen Typisierungsaktion für den an Leukämie erkrankten zweijährigen Jungen Carlos ein. Das DKMS-Stadionfest findet im Stadion Malteser Straße 24-36 statt.

Rund um die Aktion wird es ein Kleinfeld-Turnier mit drei Mannschaften geben. Es treten die BFC Preussen All-Stars, die Ü50 Herha BSC und die Hans-Rosenthal-Elf an. Das Vorspiel zum Turnier bestreiten die Fans des Eishockey-Regionalligisten ECC Preussen gegen eine Auswahl des BFC Preussen.

Bei den BFC Preussen All-Stars wird zudem ein ganz besonderer Gastspieler mitwirken. Der Sportler, der beim 1. Amputierten Fußball Club Fußball spielt, hatte selbst Knochenkrebs. Er möchte zeigen, dass man trotz Krebserkrankung weiter Freude am Sport haben kann.

Während des DKMS-Stadionfestes gibt es ein umfangreiches Rahmenprogramm. Mit der Kassenöffnung startet eine Versteigerung unterschriebener Trikots von Hertha BSC, dem VfL Wolfsburg, dem FC St. Pauli, Red Bull Salzburg und Turbine Potsdam. An einem Sport-Flohmarkt kann das eine oder andere Schnäppchen gemacht werden. Zwischen den Spielen gibt es Showeinlagen einer Tanzsport- und einer Kampfsportschule. Zwei DJ’s unterhalten das Publikum musikalisch. Kinder können sich an einer Hüpfburg austoben oder bei Torwand-Schießen messen.

Bei aller Unterhaltung steht die Suche nach dem passenden Stammzellenspender für den kleinen Carlos im Mittelpunkt. Die Deutsche Knochenmarktspendendatei (DKMS) wird ebenso mit einem Info-Stand vertreten sein, wie der Verein Kolibri, der sich um krebskranke Kinder und deren Eltern kümmert.

Der Eintritt für das sechsstündige Stadionfest in Lankwitz beträgt drei Euro. Alle Einnahmen aus Eintrittsgeldern, Versteigerung, Flohmarkt, Essen und Getränken gehen zu hundert Prozent an die DKMS.
Karla Menge / KM
Der kleine Carlos hat Blutkrebs. Nur eine Knochenmarkspende kann ihn retten. Der BFC Preussen will helfen und lädt zum DKMS-Stadionfest ein. | Foto: K. Menge
Spieler und Verantwortliche der beiden Vereine BFC Preussen und ECC Preussen warben beim gemeinsamen Pressetermin für das DKMS-Stadionfest. | Foto: BFC Preussen
Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

37 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 141× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 805× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 132× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.