SC Staaken scheitert im Halbfinale um den Berliner Fußballpokal

Der SC Staaken (blau) musste sich im Pokalhalbfinale erst in der Verlängerung geschlagen geben. | Foto: Michael Nittel
  • Der SC Staaken (blau) musste sich im Pokalhalbfinale erst in der Verlängerung geschlagen geben.
  • Foto: Michael Nittel
  • hochgeladen von Michael Nittel

Staaken. So bitter und dramatisch kann ein Fußballspiel sein: Der SC Staaken führte im Halbfinale um den Berliner Pilsner-Pokal beim BFC Preussen bis zur 94. Spielminute mit 2:1, kassierte dann den Ausgleich und verlor in der Verlängerung 3:2.

Die Partie im Preussen-Stadion in Lankwitz am Ostermontag war schon einige Minuten vorbei, da saßen die Staakener Spieler noch immer konsterniert und enttäuscht auf dem grünen Rasen. Finaleinzug und TV-Auftritt verpasst. Denn immerhin wird das Finale – zum ersten Mal in seiner Geschichte – in einer Konferenzschaltung mit allen Länderpokal-Endspielen in der ARD live übertragen. Zum anderen winkt dem Berliner Pokalsieger ein stattliches Sümmchen vom Deutschen Fußballbund (DFB) für die Vermarktung der TV-Rechte, die anteilig auf alle am DFB-Pokal teilnehmenden Mannschaften und je nach ihrem sportlichen Abschneiden verteilt werden. Allein die Teilnahme an der ersten Hauptrunde wird mit mindestens 100 000 bis zu 140 000 Euro prämiert. Darüber hinaus winkt aber natürlich auch noch ein attraktives Los, die vermutlich einmalige Gelegenheit für jeden Amateurkicker auf ein Duell mit einem Fußball-Bundesligisten.

Vor rund 1000 Zuschauern, knapp die Hälfte SC Staaken-Fans, begannen die Spandauer stark und gingen durch Tim Binting nach Vorlage von Marco Schultz verdient in Führung. Und selbst der Ausgleich kurz nach dem Seitenwechsel durch Preussens Angreifer Rene Robben schockte die Staakener nicht. Lukas Kohlmann brachte den Gast mit einem fulminanten Schuss aus knapp 30 Metern wieder in Führung und dem Traum vom Finale unglaublich nah. Doch Guskes Eigentor in der Nachspielzeit und Nicklas Horns Siegtreffer für die Preussen in der 112. Spielminute ließen diesen Traum platzen.

Dabei hatte sich der SC Staaken nichts vorzuwerfen. Vielleicht hätte man lediglich den einen oder anderen Konter zielstrebiger abschließen können, um frühzeitig den Sack zuzumachen. Doch kämpferisch gaben die Blau-Weißen über die kompletten 120 Minuten wirklich alles.

Ein ganz besonderes Lob muss man übrigens allen mitgereisten Staakener Fans aussprechen, die kurz nach dem Abpfiff – und vermutlich genauso enttäuscht über die Niederlage – ihren Jungs für einen tollen Pokalfight dankten und lang anhaltenden Beifall spendeten. min

Autor:

Michael Nittel aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 44× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.056× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.