Vor dem Berlin-Liga-Start: BFC Preussen gilt als Mitfavorit

Niklas Neugebauer (weiß) und der BFC Preussen gelten in der Berlin-Liga als Mitfavoriten im Kampf um Meisterschaft und Aufstieg. | Foto: Michael Nittel
  • Niklas Neugebauer (weiß) und der BFC Preussen gelten in der Berlin-Liga als Mitfavoriten im Kampf um Meisterschaft und Aufstieg.
  • Foto: Michael Nittel
  • hochgeladen von Michael Nittel

Lankwitz. Fragt man die Konkurrenz, welches Team als Favorit in die neue Berlin-Liga-Saison geht, dann wird der BFC Preussen oft mitgenannt. Und im Gegensatz zu anderen Vereinen nehmen die Lankwitzer die Favoritenrolle auch an.

Dass der Klub in den überregionalen Fußball möchte, hatte man schon zu Landesligazeiten verkündet. Diese Ansage ist nicht nur mutig, sondern sie ist auch erfrischend offensiv.

Schaut man auf die Neuzugänge, die künftig das Trikot mit dem Adler überstreifen werden, dann gelten die Preussen zu Recht mindestens als Mitfavorit: Mit Abwehrspieler Lucas Groth vom SV Altlüdersdorf, Mittelfeldspieler Marcel Schulz, von Einheit Rudolstadt und dem erst 21-jährigen Stürmer Egzon Ismaili vom FSV Optik Rathenow verpflichteten die Preussen allein drei Oberliga erfahrene Akteure.

Zudem kommen von Tennis Borussia Berlin mit dem 20-jährigen Torwart Angelo Kempf und dem gleichaltrigen Angreifer Nicolai Kitzing zwei sehr talentierte Spieler, die bei den Veilchen auch zum Oberligakader gehörten. Darüber hinaus wechselten mit Emre Demir vom Ligakonkurrenten SV Tasmania und Kevin Capolei vom TSV Mariendorf zwei Mittelfeldspieler an die Malteser Straße, die den Kader auch qualitativ verstärken werden. Und mit Moris Fikic vom Schönwalder SV kommt ein torgefährlicher Spieler nach Berlin, der in Altlüdersdorf und in Rathenow bereits Erfahrungen in der Ober- und Regionalliga gesammelt hat. Zudem vertrat Fikic 2014 Deutschland bei der Straßenfußball-WM in Dubai.

Wichtig für den künftigen Erfolg der Preussen ist aber auch, dass alle Leistungsträger gehalten werden konnten: Ob Ante Zore, dem spielstarken Stabilisator der Abwehr, Mittelfeldmotor Arber Shuleta oder Topstürmer René Robben – sie alle bleiben den Lankwitzern erhalten.

Und der Trainer? BFC-Abteilungsleiter Andreas Mittelstädt wird weiterhin auch als Trainer das Schiff BFC Preussen steuern.

Die Saison in der Berlin-Liga beginnt für den BFC am Sonntag, 14. August mit dem Gastspiel beim SD Croatia. Die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion an der Bosestraße in Tempelhof wird um 14:30 Uhr angepfiffen.

Nur sechs Tage später steigt das große Spiel im DFB-Pokal gegen den 1. FC Köln. Die Partie wird an der Alten Försterei gespielt. Anpfiff am Sonnabend, 20. August ist um 15:30 Uhr. min

Karten im Vorverkauf gibt es auf www.union-zeughaus.de.
Autor:

Michael Nittel aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 45× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.056× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.