Gruppe für Artenschutz von Kleinstlebewesen
15.8. Kleinstlebewesen-Artenschutz-Treffen im Kiez Lichterfelde-Lankwitz

Eine Wildbiene schlürft Nektar aus einer Vergissmeinnicht-Blüte. (Foto: dpa - herzlichen Dank für kostenloses Verwenden)
  | Foto:  aus: https://www.duda.news/wissen/wildbienen/
4Bilder
  • Eine Wildbiene schlürft Nektar aus einer Vergissmeinnicht-Blüte. (Foto: dpa - herzlichen Dank für kostenloses Verwenden)
  • Foto: aus: https://www.duda.news/wissen/wildbienen/
  • hochgeladen von Karin Hella Wehner

Die Idee
Unsere Gruppe gründete sich im Juni 2019 aus der Idee, es muss uns Menschen doch möglich sein, die Ausrottung von Kleinstlebewesen und Vögeln Jetzt zu stoppen!
Dazu entwickeln wir  Ideen, was  jeder von uns direkt vor der eigenen Haustüre verändern kann und was wir gemeinsam tun können,  ohne große Kosten zu verursachen.  Auch fragen wir uns, welches Umdenken ist erforderlich. Welche Aktionen wollen wir machen?  Wie können wir diese am effektivsten gestalten? Und  wen können wir am besten um Mithilfe bitten?

Das sind viele wichtige Fragen.
Dazu treffen wir uns am 15.8.19  von 17.45 bis 19.15 Uhr im Nachbarschafts-cafe der Villa Folke Bernadotte, Jungfernstieg  19,12207 Berlin.
Jede/R ist herzlich Willkommen. Wir freuen uns über neue Teilnehmer*Innen.

Wie alles begann
An einem Freitag Abend trat Dirk Steffens in der NDR Talkshow auf. Er ist seit 25 Jahren ein erfolgreicher, weltweiter Tierfilmer, viele kennen ihn aus Terra X Sendungen. Außerdem ist er UN-Botschafter für Tiere.  Was er erzählte , hat mich tief berührt.
Er sprach davon, dass bereits 75 % der Kleinstlebewesen und 65 % der Vögel ausgerottet sind. Dass wir die Kleinstlebewesen dringend im Ökosystem als wichtige Arten benötigen. Denn Kleinstlebewesen bestäuben unser Obst, sonst haben wir bald keine Äpfel, Birnen, Erdbeeren u.s.w. mehr. Auch Gemüse und Pflanzen brauchen  Wildbienen und Co als Bestäuber. Vögeln dienen sie als hauptsächliche Winternahrung. 
Dirk Steffens NDR Talkshow Beitrag können Sie vollständig unter https://www.youtube.com/watch?v=UwE3ODwa_mc einsehen.

Es ist noch nicht zu spät, wenn wir sofort handeln.  Dazu  sind mir kreative Ideen z.B. im Zusammenhang Kleinstlebewesen und Laub und Laubbläser eingefallen, wovon mein nächster Beitrag handeln wird. Doch zunächst gehen wir zurück zu Herrn Steffens Beiträgen zum Artzenschutz-Erhalt im Fernsehen.

Biodiversitäts-Report 2019
Herr Steffen bezog alle Daten aus dem sogenannten Biodiversitätsreport 2019. "Biodiversität" ist ein umfassenderer Begriff für Artenschutz.
Dieser Ergebnisse - Report des Weltbiodiversitätsrates 2019 (= ipbes report 2019)“ erschien Anfang Mai 2019.  Darin sind 15.000 internationale Studien aus den letzten 50 Jahren zu einem Bericht zusammengefasst.  Ein Dirk Steffens Zitat:
 
„Wenn Biodiversität verloren geht, dann ist all das, was wir brauchen zum Leben sauberes Wasser, Atemluft, furchtbare Böden, auf denen wir Nahrung produzieren können, all das funktioniert dann nicht mehr. Wenn ich ein Samenkorn in den Boden tue, dann wächst es ja nicht auf dem Marsstaub, sondern nur in furchtbarer Erde. Die ist fruchtbar, weil da Tausende Arten, Mikroben und was weiß ich alles, drin leben. Weil es Bienen gibt, die das bestäuben. Weil es Vögel gibt, die die Samen verbreiten. Also wir brauchen das Zusammenwirken von Tausenden Arten, damit wir unsere wenigen Produkte, die uns am Leben erhalten, überhaupt haben können.“ 

Seinen vollständigen Beitrag finden Sie unter https://www.youtube.com/watch?v=mHxUZ_-sdbI  - hier tritt  Dirk Steffens bei Markus Lanz auf.

Soweit zu unserer Artenschutz für Kleinstlebewesen Entstehungsgeschichte.
Bei Interesse kommen Sie einfach ohne Voranmeldung am 15.8. um 17.45 Uhr ins Nachbarschaftscafe Villa Folke Bernadotte. Wir freuen uns auf Sie.

Herzliche Grüße 
Karin Hella Wehner,
Initiatorin der Kleinstlebewesen-Artenschutz-Gruppe

Autor:

Karin Hella Wehner aus Lankwitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 102× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 57× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 467× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.063× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.