Unmut über Trasse durch den Gemeindepark
Neubau des Fernradweges Berlin-Leipzig soll durch Grünfläche führen

Die Bauarbeiten auf dem Abschnitt des Fernradweges durch den Gemeindepark ruhen bis auf Weiteres. | Foto: K. Rabe
3Bilder
  • Die Bauarbeiten auf dem Abschnitt des Fernradweges durch den Gemeindepark ruhen bis auf Weiteres.
  • Foto: K. Rabe
  • hochgeladen von Karla Rabe

Kaum hatte der Neubau des Fernradweges Berlin-Leipzig begonnen, da ruhten  die Arbeiten schon wieder. Der Bagger erwischte beim Abtragen der oberen Bodenschicht die Wurzel eines rund 80 Jahre alten Lindenbaumes im Gemeindepark Lankwitz. 

Der Weg soll über eine Wildblumenwiese mitten durch den Gemeindepark führen. „Dieser Vorfall zeigt, wie seriös die Umplanung der Strecke von der Mühlenstraße erfolgte“, sagt Nicolas Bramke. Der Anwohner und seine Frau werfen dem Bezirksamt vor, die Gegebenheiten vor Ort nicht geprüft zu haben. „Sonst hätte man festgestellt, dass hier nicht gebaut werden kann, ohne die Baumwurzeln zu beschädigen.“ Das Ehepaar setzt sich dafür ein, dass der Radweg wie ursprünglich geplant verläuft.

Danach sollten Radfahrer an der Ampel Mühlenstraße auf den Fernradweg an der Gallwitzallee geführt werden. In der Mühlenstraße wurde erst kürzlich ein vier Meter breiter Asphaltstreifen als Teil des Fernradweges fertiggestellt. Anstatt ihn jedoch wie geplant 50 Meter weiter bis zur Gallwitzallee fortzuführen, soll der Weg jdurch den Gemeindepark abgekürzt werden. Dafür muss die Wiese auf 100 Meter Länge und drei Meter Breite planiert werden. Durch die Versiegelung der Frühblüherwiese würde eine wichtige Futterquelle für Wildbienen und andere Bestäuber verloren gehen, erklärt Bramke.

Die zuständige Stadträtin Maren Schellenberg weist die Argumente zurück. „Nach Erkenntnissen des Bezirksamtes haben die Böden keine sehr hohe Schutzfunktion“, teilt sie auf Nachfrage mit. Unter der geplanten Trasse läge eine Schmutzwasserleitung der Berliner Wasserbetriebe aus dem Jahr 1925. „Daher könne in diesem Bereich nicht mehr von einem Boden mit ungestörtem Bodenprofil ausgegangen werden“, heißt es.

Mehr als zehn Jahre alt sind die Pläne des Fernradweges. Sie wurden von der damaligen Senatsverwaltung für Stadtentwicklung in Auftrag gegeben. Die neue Route sei besser geeignet als die alte über die Kreuzung Mühlenstraße und Gallwitzallee, erklärt Maren Schellenberg. Bereits 2007 sei sie festgelegt worden. Bei der Trassenführung durch die Grünanlage, stünde die Sicherheit der Radfahrer im Mittelpunkt. „Die Route verläuft aus Gründen der Verkehrssicherheit nicht über die Ampel. Für Radfahrende, die aus der Mühlenstraße kommen und links auf den Zweirichtungsradweg an der Gallwitzallee abbiegen möchten, hätte die gesamte Kreuzung verkehrssicher umgebaut werden müssen“, erklärt Schellenberg. Darauf könne bei der jetzt gewählten Strecke verzichtet werden. Das wiederum lässt das Ehepaar Bramke als Argument nicht gelten. Die Trasse durch den Park stelle auch ein Sicherheitsrisiko dar, wenn Fahrradfahrer die Fahrbahn der Mühlenstraße sowie die Fußgängerwege kreuzten.

„Es geht nicht darum, den Radweg zu verhindern“, betont Bramke. Wir wollen nur nicht, dass ein weiteres Stück Grünfläche versiegelt wird, obwohl es nicht nötig ist.“

Jetzt ruhen die Bauarbeiten bis auf Weiteres. „Gemeinsam mit der Oberen Straßenverkehrsbehörde wird eine Überprüfung der Trassenführung vorgenommen“, teilte Maren Schellenberg der Berliner Woche mit.

Autor:

Karla Rabe aus Steglitz

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

34 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 2.662× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 2.000× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 2.631× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 3.537× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.