Waidmannslust. Schüler der Grundschule in den Rollbergen haben zusammen mit dem Künstler Ali Görmez ein zwei Mal zwei Meter großes Bild geschaffen – als Teil des Unterrichts, der Malen und Deutschunterricht verbindet.
Zufällig war Lehrerin Angela Garling auf die Bilder von Ali Görmez im Internet gestoßen. Markante Gesichter und Formen sind sein Markenzeichen, er selbst bekennt sich eindeutig zur Pop Art. Die Lehrerin, die nicht zum ersten Mal mit ihren Schülern der vierten bis sechsten Klasse ein Kunstprojekt verwirklichte, nahm Kontakt auf – und bald darauf war sie mit den Kindern zu Besuch im Atelier von Görmez im Living Levels Gebäude an der East-Side-Gallery.
Die Kinder waren fasziniert, insbesondere von den gemalten Köpfen. Zu denen erfanden sie dann Geschichten. Und Görmez selbst, der als Investment-Banker arbeitete, bis er sich vor sieben Jahren ganz der Kunst widmete, die ihn schon immer beschäftigte, war wiederum beeindruckt von der Fantasie seiner jungen Besucher.
Noch im Dezember 2015 besuchte er die Schule an der Waldshuter Zeile 6, und brachte auch gleich künstlerisches Handwerkszeug mit, darunter die quadratische Leinwand sowie Stifte und Farben. Kaum hatte er mit wenigen Strichen ein paar Formen geschaffen, setzen die Schüler sein Werk fort. Weitere Striche schufen weitere Formen, dann kamen die Farben dazu. Inzwischen ist das Bild fertig. Es soll in diesem Jahr zusammen mit anderen Werken der Rollberge-Schüler ausgestellt und versteigert werden. CS
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...
Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.