Drei Mal auf den Olymp
90er-, Schlager- und Rapfestival im Freizeitpark

Plakat für den SchlagerOlymp. | Foto:  Veranstalter
2Bilder
  • Plakat für den SchlagerOlymp.
  • Foto: Veranstalter
  • hochgeladen von Thomas Frey

Im vergangenen Jahr gab es das Musikspektakel nur in abgespeckter Form. In diesem Sommer soll es wieder fast so werden wie vor Corona, wenn auch mit etwas weniger Besuchern.

Vom 6. bis 8. August gibt es im Freizeit- und Erholungspark Lübars drei Tage auf dem Olymp. So lautet der Obertitel für drei Musikfestivals unter freiem Himmel. Los geht es mit dem 90erOlymp. Es folgt am 7. August der SchlagerOlymp und einen Tag später der RapOlymp. Jede Veranstaltung steht für ein Musikmarathon mit zahlreichen Künstlern.

Für den 90erOlymp am 6. August sind zum Beispiel Culture Beat, Rednex oder Oli P. angekündigt. Er beginnt um 18 Uhr, Einlass ab 16 Uhr. Ende ist um 23.30 Uhr. Die Karten kosten 29,50 Euro.

Der SchlagerOlymp am folgenden Tag startet bereits um 13 Uhr, Zugang ab 11 Uhr. Das Programm geht bis kurz vor Mitternacht. Mit dabei sind unter anderem Bernhard Brink, Annemarie Eilfeld und Frank Zander. Der Kartenpreis beträgt 33,90 Euro.

Schließlich findet der RapOlymp am 8. August, 13 bis 20 Uhr mit den angekündigt besten Vertretern der Szene in Deutschland, unter anderem Summer Cem und Ausserkontrolle statt. Die Karten kosten 39,50 Euro.

Für alle drei Veranstaltungen gilt: Tickets, die bereits für die Konzerte 2020 gekauft wurden, behalten ihre Gültigkeit. Der Freizeit- und Erholungspark Lübars ist über den Eingang Quckborner Straße/Alte Fasanerie zu erreichen.

Für Festivalbesucher gelten die aktuellen Pandemievorgaben. Einlass gibt es nur für geimpfte, genesene oder tagesaktuell getestete Personen. Vor dem Kassenbereich soll es zwar ein mobiles Testzentrum geben, es hat aber nur eine begrenzte Kapazität und ist außerdem kostenpflichtig. Im Eingangsbereich und auf dem gesamten Areal besteht Maskenpflicht. Sie entfällt nur beim Sitzen, Essen oder Trinken. Pro Veranstaltung werden 2000 Sitzplätze angeboten. Egene Klappstühle oder Decken können mitgebracht werden. Ebenfalls Teil des Corona bedingten Begleitprogramms ist eine Anwesenheitsdokumentation.

Eintrittskarten sollten online auf www.super-ticket.de geboten werden. Sie können aber auch im Restaurant des Strandbads Lübars gekauft werden, wo es nur noch wenige Restkarten gibt.

Mehr Infos zu den Konzerten gibt es im Internet auf www.strandbad-luebars.de

Plakat für den SchlagerOlymp. | Foto:  Veranstalter
Nur nach Hause... Auch Frank Zander tritt im Freizeitpark auf. | Foto: Veranstalter
Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 78× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 755× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 70× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.