Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für 90erOlymp und SchlagerOlymp

Am 19. und 20. August steigen im Strandbad Lübars zwei Partys, die für jeden Musikgeschmack etwas zu bieten haben. | Foto: Promo
5Bilder
  • Am 19. und 20. August steigen im Strandbad Lübars zwei Partys, die für jeden Musikgeschmack etwas zu bieten haben.
  • Foto: Promo
  • hochgeladen von Manuela Frey

Das Strandbad Lübars ist modernisiert in die Badesaison gestartet. Wer nicht nur schwimmen, sondern auch abfeiern will, kommt am 19. und 20. August 2022 zum musikalischen Wochenende.

Pedalos, Kassetten, Moorhühner, Gamboys gehörten zu den 90er-Jahren genauso dazu wie die ausgeflippten Beats dieser Generation. Nicht nur die Loveparade, sondern auch die deutsche Dancemusik verbreitete sich international. Das Strandbad Lübars bringt einige 90er-Jahre-Acts auf die Bühne: Right Said Fred, La Bouche, Culture Beat, 2 Unlimited, Rednex, Magic Affair, Gary B. from MAXX und Dee Jay Discoloverz stehen beim 90erOlymp am 19. August auf der Bühne. Einlass ist um 15 Uhr zum Vorprogramm. Beginn um 18 Uhr.

Am 20. August steigt der SchlagerOlymp im Strandbad Lübars bereits zum zehnten Mal. Der Schlag(er)abtausch der größten Schlagerstars begeistert die ganze Familie. Deutsche Schlager nonstop – mit mehr als 15 Schlagerstars: Ramon Roselly, Mike Leon Grosch, Nino de Angelo, Frank Zander, Bernhard Brink, G.G. Anderson, Michael Holm, Sotiria, Mitch Keller, Marina Marx, Karsten Walter, Annemarie Eilfeld, Tanja Lasch, Buddy, Antje Klann, Sunrise, Bella Vista, Ricky Maier, Mrs. Julezz (Julia Holz) und die Lokalmatadoren Olaf & Hans. Einlass ist am 20. August um 10 Uhr, Beginn ist 13 Uhr. Kinder zahlen Eintritt erst ab dem 13. Lebensjahr.

An beiden Tagen gibt es ein Speisen- und Getränkeangebot. Eigenes Essen oder Getränke dürfen nicht mitgebracht werden, aber dafür Klappstühle, Hocker und Decken. Es darf bis in die Abendstunden während der Konzerte gebadet werden, also an Badesachen denken.

Infos und Tickets für beide Konzerte unter www.super-ticket.de oder direkt an der Badkasse im Strandbad Lübars, Am Freibad 9, 13469 Berlin. Infos auch auf www.strandbad-luebars.de.

Möchten Sie Karten für den 90erOlymp am 19. August gewinnen?
Möchten Sie Karten für den SchlagerOlymp am 20. August gewinnen?

Unter allen Teilnehmern werden für beide Termine jeweils fünfmal zwei Tickets verlost. Teilnahmeschluss ist der 14. Juli 2022.

Autor:

Manuela Frey aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 721× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.485× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.524× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.