Verein erhält keine Förderung vom Land Berlin
LabSaal hofft auf den Alten Dorfkrug

Wirt Jean-Claude Watremetz und Labsaal-Vorstand Gudrun Janke hoffen auf den Abholservice des Alten Dorfkrugs.  | Foto: Christian Schindler
  • Wirt Jean-Claude Watremetz und Labsaal-Vorstand Gudrun Janke hoffen auf den Abholservice des Alten Dorfkrugs.
  • Foto: Christian Schindler
  • hochgeladen von Christian Schindler

Der Verein LabSaal hat für die Künstler gesammelt, die dort wegen der Corona-Krise nicht auftreten konnten, und bittet jetzt um Hilfe für den Alten Dorfkrug – und damit auch für sich selbst.

Wegen der Pandemie mussten wie anderswo alle Konzerte und Veranstaltungen in dem Berliner Dorf abgesagt werden. Die Mitglieder des Vereins spenden für die Musiker.

Gut 4500 Euro
wurden durch Mitglieder gespendet

Einem ersten Spendenaufruf des Vereins folgten bisher 55 Mitglieder und Freunde des LabSaal. Sie spendeten insgesamt 4642 Euro für die Künstler, deren Einnahmen durch die abgesagten Veranstaltungen von heute auf morgen weggebrochen sind.

Mit diesem Geld konnten 19 Musiker von vier Formationen sowie der freischaffende Saaltechniker mit Beträgen zwischen 100 und 300 Euro pro Person unterstützt werden.

Auch der Verein selbst als Veranstalter hat es gerade nicht einfach. Viele Saalvermietungen wurden abgesagt. Schließlich weiß niemand, wie lange Kontaktbeschränkungen gelten werden.

Keine Soforthilfe vom Senat

Die Soforthilfe des Landes greift nur dann für den Wirtschaftsbetrieb eines Vereins, wenn es Angestellte gibt. Insofern sind die Betriebsmittelhilfen an Personal gekoppelt.

Ein gemeinnütziger Verein wie der LabSaal schaut da in die Röhre. Es stehen keine Arbeitsplätze auf dem Spiel, nur das freiwillige Engagement von Mitgliedern und Freunden. Dass auch ein Verein wie der LabSaal e.V. für Künstler ein wichtiger Arbeitsplatz sein kann, spielt bei den aktuellen Hilfen keine Rolle. Der Verein muss schauen, wo er bleibt. Deshalb ruft der Verein dazu auf, den Gasthof Alter Dorfkrug, Alt-Lübars 8, zu unterstützen, der Mieter des Vereins ist.

Der Alte Dorfkrug öffnet mittwochs bis sonntags von 11.30 bis 18 Uhr sein „Restaurantfenster“, wo bestellte Speisen einer verkleinerten Karte abgeholt werden können. Der Alte Dorfkrug ist erreichbar unter 92 21 02 30 oder per E-Mail unter post@gasthof-alter-dorfkrug.de.

Autor:

Christian Schindler aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 247× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 212× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 597× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.187× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.