Wandern auf dem Mauerweg
Neujahrspilgern von Hennigsdorf nach Lübars

Die evangelische Kirchengemeinde Lübars lädt am Neujahrstag, Mittwoch, 1. Januar, zu ihrem neunten Neujahrspilgern unter dem Motto: „30 Jahre Deutsche Einheit – hüben und drüben“ ein.

Los geht es um 10 Uhr mit dem Neujahrs-Pilgerfrühstück in der Küsterei, Titiseestraße 5. Exakt um 11.02 Uhr geht es mit dem Bus 222 nach Tegel, wo in die S 25 nach Hennigsdorf umgestiegen wird.

Gewandert wird dann vom S-Bahnhof Hennigsdorf hinunter zum Hafen, dann weiter am Ufer des Oder-Havel-Kanals, des Niederneuendorfer Sees und der Havel auf dem Berliner Mauerweg, der an der Bürgerablage in Spandau endet.

Mit der Fähre zurück nach Konradshöhe

Danach geht es durch den dichten Nadelwald der Neuendorfer Heide in Richtung Aalemannkanal, von dem aus die Fähre Hol-Über die Wanderer nach Konradshöhe schippert. Dort sind es nur wenige Meter zur Haltestelle des Bus 222, mit dem pünktlich der Neujahrs-Gottesdienst um 17 Uhr in der Dorfkirche Lübars erreicht wird.

Die Länge der Wanderstrecke beträgt zehn Kilometer. Unterwegs bieten sich ausreichende Möglichkeiten zu ruhen, sich zu unterhalten oder Mitgebrachtes zu verzehren, wie auch besinnliche Momente, die zum singen, beten, schweigen, verweilen ermuntern. Nach dem Gottesdienst treffen sich alle im Pfarrhaus bei Süßem und Herzhaftem, Tee und Sekt. Beiträge zum Buffet sind willkommen.

Bis 30. Dezember anmelden

Die Teilnahme an der Wanderung ist kostenfrei, es müssen nur die BVG-Tickets und die Fährgebühr bezahlt werden. Interessenten sollten sich bis zum Montag, 30. Dezember, anmelden unter 402 83 37 oder per E-Mail unter info@der-rathgeber.de.

Autor:

Christian Schindler aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 254× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.