Schollenfest für die ganze Familie: Am 4. September startet der Rosenmontagszug en miniature

Rund 40 Gruppen beteiligen sich wieder am Festzug. | Foto: Freie Scholle
6Bilder
  • Rund 40 Gruppen beteiligen sich wieder am Festzug.
  • Foto: Freie Scholle
  • hochgeladen von Christian Schindler

Tegel. Das 114. Schollenfest auf dem Festgelände am Waidmannsluster Damm bietet vom 26. August bis 11. September wieder Rummelspaß für die ganze Familie.

20 Schausteller laden ein zum ältesten Volksfest Berlins an den Waidmannsluster Damm. Direkt neben dem beliebten Wohngebiet „Freie Scholle“ gibt es Vergnügen pur im rasanten Auto Scooter, im Kettenflieger und beim dynamischen Bungee-Springen.

Dabei sind auch die beliebte Pferderennbahn „Hoppegarten“, Automatenspiele, Fadenziehen und Tütenangeln, Ballwerfen und Entenangeln sowie ein Kinderriesenrad und der Kinder-„Baby-Flug“. Veranstalter ist der Schaustellerverband Berlin mit Unterstützung der Gemeinnützigen Baugenossenschaft „Freie Scholle“.

Ein farbenfroher Höhepunkt ist wieder das Riesen-Höhenfeuerwerk am 10. September. An jedem Mittwoch kann man beim Familientag sparen, denn dann gibt es ermäßigte Preise. Zudem unterhalten an diesem Tag Clown Pauly und Onkel Pelle die Kinder jeweils mit einem bunten Luftballon- und Zauberprogramm.

Große Musikschau am 3. September

Die Veranstaltungen zusammen mit der Freien Scholle beginnen am 3. September um 10.30 Uhr mit einem Platzkonzert in der Fußgängerzone Gorkistraße. Ebenfalls am 3. September gibt es ab 17.30 Uhr gegenüber vom Festgelände die „Große Musikschau“ auf der Rodelbahn. Hier treten die Berliner Fahnenschwinger, das Drum Corps Blue Lions Rastede, Spielmannszug & Jugendblasorchester Rödemis sowie der Musikzug Munster auf.

Traditionsreich findet am 4. September der große Festzug unter dem Motto „Kindheitsträume“ um 14 Uhr durch die Freie Scholle statt. Die Zuglänge wird rund einen Kilometer betragen. Mehr als 400 Mitwirkende, 40 Fuß- und Wagengruppen sowie fünf Musikkapellen bilden den "Rosenmontagszug en miniature".

Ebenfalls am Sonnabend findet das nun schon traditionelle Rockkonzert auf dem Marie-Schlei-Platz in der Egidystraße um 19.30 Uhr statt. Die Gruppe „Roque4“ präsentiert Rock und Pop zum Mitsingen. Am Abend folgt um 20 Uhr der illuminierte Fackelzug durch die Siedlung.

Der „Große Festplatz“ am Waidmannsluster Damm ist geöffnet von Freitag, 26. August, bis Sonntag, 11. September, jeweils ab 15 Uhr. Der Eintritt ist frei. CS

Autor:

Christian Schindler aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.