Anklage im Fall der toten Pferdewirtin

Lübars. Im Fall des heimtückischen Mordes an der jungen Pferdewirtin in Lübars hat die Staatsanwaltschaft jetzt fünf Verdächtige angeklagt. Darunter sind der Freund des Opfers und dessen Mutter.

Die fünf Angeklagten sollen das Mordkomplott gegen Christin R. geplant und ausgeführt haben. Der Freund des Opfers und seine Mutter sollen für die Pferdewirtin, die auf dem von ihnen gepachteten Reiterhof in Brandenburg arbeitete, verschiedene Lebensversicherungen in Höhe von mehr als 2,4 Millionen Euro abgeschlossen haben. Dann sollen sie laut Anklage drei Bekannte angeheuert haben, um die 21-Jährige zu töten und das Geld der Versicherungen zu kassieren. Ende Juni dieses Jahres setzten sie dann ihren grausigen Plan in die Tat um. Ein Bekannter soll die junge Frau für eine Bezahlung in Höhe von 500 Euro auf dem Parkplatz des Freibades Lübars erwürgt haben. Dort war die Tote am 21. Juni von einer Spaziergängerin entdeckt worden. Bereits am 9. April soll die Mutter des Hauptverdächtigen versucht haben, die Frau zu töten. Sie attackierte sie mit einem Messer und stach ihr in den Rücken. Christin R. kam mit Schnittverletzungen in die Klinik. Ein Mordmotiv hatte man der Mutter damals nicht unterstellen können, da die Lebensversicherungen für die junge Frau noch nicht bekannt waren.

Wann der Prozess gegen die Angeklagten beginnt, steht noch nicht fest. Zunächst muss die Anklage vom Gericht zur Hauptverhandlung zugelassen werden. Im Fall einer Verurteilung drohen den Verdächtigen laut Staatsanwaltschaft lebenslange Haftstrafen.

Ulrike Kiefert / uk
Autor:

Ulrike Kiefert aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

53 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 20× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 725× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 13× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.