Blobbing Battle lockt ins Strandbad Lübars

Das Strandbad Lübars erwartet täglich Badegäste zum Schwimmen, Planschen und Spaß haben. | Foto: privat
2Bilder
  • Das Strandbad Lübars erwartet täglich Badegäste zum Schwimmen, Planschen und Spaß haben.
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Manuela Frey

Lübars. Wir alle kennen den "Blub Blub" aus der Spinatwerbung von Verona Poth - ehemals Feldbusch. Doch kennen Sie schon den Blob? Nein? Und waren Sie noch nie im Leben ein Blobber? Dann wird es aber Zeit!

Am Sonnabend, 28. Juni, besteht die Möglichkeit, mit dem Blob wirklich hautnah in Kontakt zu treten: beim Orangina Blobbing Battle im Strandbad Lübars in der Straße Am Freibad 9.

Doch was ist ein Blob und was ist Blobbing? Wie es funktioniert, ist leicht erklärt: Im Wasser schwimmt der Blob, ein mit Luft gefüllter, zehn Meter langer Riesenschlauch aus einer speziellen, vinylhaltigen Materialmischung. Der Blobber sitzt auf dem einen Ende des Blobs. Der "Jumper" springt von einem Sprungturm auf das andere Ende des Blobs und katapultiert dadurch den Blobber meterhoch in die Luft.

Was ein Großteil der Bevölkerung nur von Guinness-Weltrekorden aus dem Fernsehen kennt, kann nun im Strandbad Lübars selbst ausprobiert werden, denn der Orangina-Blob geht auf Deutschland-Tour und macht für die Berliner Meisterschaften auch Halt in Berlin. Blob Deutschland, die Initiatoren der neuen Trendsportart, bringen mit Unterstützung von Orangina den Blob ins Strandbad. Dort können bei den Berliner Meisterschaften die Teilnehmer einen der begehrten Startplätze für die Deutschen Meisterschaften ergattern, die Ende Juli in Schweinfurt stattfinden.

Insgesamt 16 Teams, bestehend aus jeweils einem bis zwei Jumpern und einem Blobber, treten beim Blobbing Battle gegeneinander an. Eine fachkundige Jury bewertet die Teams dabei nach den Kriterien "Tricks", "Style" und "Landung". Spannung ist dabei garantiert - und das nicht nur für die Teilnehmer, sondern vor allem auch für die Zuschauer.

Lust bekommen? Blobbing ist für alle da, und es sind noch einige Startplätze zu vergeben. Anmelden kann man sich im Internet unter www.blobbingbattle.de.

Da bei der Trendsportart der Spaß im Vordergrund steht, kann auch in Berlin das Blobbing unter fachkundiger Anleitung getestet werden. Mitmachen kann jeder ab zwölf Jahre. Die Teilnahme ist kostenlos, bis zur Vollendung des 18. Lebensjahrs ist jedoch eine Einverständniserklärung der Eltern notwendig.

Auch Landratten kommen auf ihre Kosten: Bei Musik, unterhaltsamer Moderation und einer Erfrischung in der Orangina-Chill-Out-Area ist ein unvergesslicher Tag mit Freunden am Strand programmiert.

Start ist am Sonnabend, 28. Juni, um 10 Uhr. Dann steigt erst einmal das Freiblobben bis 14 Uhr. Von 13 bis 13.30 Uhr findet das Teilnehmer-Meeting statt, und von 14 bis 16.30 Uhr wird es dann ernst: Dann steigt der Contest, die offiziellen Berliner Meisterschaften und die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft. Von 16.30 bis 18.30 Uhr ist dann noch einmal Zeit fürs Freiblobben und die Siegerehrung.

Das Blobbing ist kostenlos, es fällt lediglich der reguläre Eintritt für das Strandbad an.

Weitere Informationen und aktuelle Nachrichten zum "Orangina Blobbing Battle" gibt es im Internet unter www.blobbingbattle.de oder auf www.facebook.com/blobbingbattleDeutschland.
Manuela Frey / my
Das Strandbad Lübars erwartet täglich Badegäste zum Schwimmen, Planschen und Spaß haben. | Foto: privat
Die Berliner Meisterschaften im Blobbing werden am 28. Juni im Strandbad Lübars ausgetragen. | Foto: privat
Autor:

Manuela Frey aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 708× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.466× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.513× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.