1. FC Lübars ist die Überraschung der Rückrunde

Der 1. FC Lübars (in Grün) hat eine überragende Hinrunde in der Fußball-Landesliga gespielt. | Foto: Nittel
  • Der 1. FC Lübars (in Grün) hat eine überragende Hinrunde in der Fußball-Landesliga gespielt.
  • Foto: Nittel
  • hochgeladen von Michael Nittel

Lübars. Einen entspannten Jahreswechsel erlebten die Verantwortlichen vom 1. FC Lübars. Grund ist eine starke Hinrunde in der Fußball-Landesliga, wie sie, vor allem bei den personellen Turbulenzen des Sommers, nur die kühnsten Optimisten erwartet hätten.

"Natürlich sind wir im Verein wahnsinnig stolz darüber, nach 15 Spieltagen so gut dazustehen", sagt der Vorsitzende Michael Reinke und freut sich. Die Lübarser überwintern mit acht Siegen, zwei Remis und nur fünf Niederlagen auf Platz sechs. Und dabei galt das Team aus dem Norden bei vielen Fachleuten als Abstiegskandidat Nummer eins.

Zunächst verließen im Sommer Trainer Karsten Steffan und sieben Stammspieler den Klub in Richtung Wittenauer SC. Dann entschied sich auch noch Benjamin Lamprecht, heute der Toptorjäger der Liga, in allerletzter Sekunde gegen den 1. FC und für die Wittenauer. Und als sei das alles nicht schon genug, verließ auch der neue Trainer Frank Schaaf den Klub, bevor überhaupt ein einziger Ball in einem Pflichtspiel gerollt war. "Ich war weder verärgert, noch enttäuscht. Ich war einfach nur entsetzt als Frank Schaaf die Brocken hingeschmissen hat", erinnert sich Reinke an den Moment, als der 1. FC wenige Tage vor Saisonbeginn plötzlich ohne Coach dastand. Zudem machten sich nun auch noch einige der verbliebenen Spieler Gedanken über einen Abschied aus Lübars. Zu diesem Zeitpunkt gab niemand mehr einen Pfifferling auf den 1. FC.

"An dieser Stelle muss ich zwei Personen nennen, die das Ruder herumgerissen haben und die maßgeblich dafür verantwortlich sind, dass wir heute dort stehen, wo wir stehen: das sind Thomas Pyrrhus und Kevin Neuhaus", so Reinke. Der Vorsitzende zauberte den neuen Trainer Pyrrhus sozusagen über Nacht aus dem Hut. "Thomas ist seit vielen Jahren im Verein und war früher auch schon einmal Trainer bei uns. Ich habe ihn gefragt, ob er sich dieses Amt in dieser prekären Situation zutraut, und wir haben es umgehend per Handschlag besiegelt." Und Mittelfeldstratege Neuhaus, der bei vielen Klubs aufgrund seiner Klasse heiß begehrt ist, schnappte sich umgehend sein Telefon und leistete bei zahlreichen Spielern Überzeugungsarbeit: dass es trotzdem Sinn machen würde, für Lübars zu spielen. Nur zwei Tage später trat ein komplett neu formiertes Team im ersten Spiel der Saison gegen den SC Staaken an, schoss die Spandauer beim 5:1-Sieg förmlich vom Platz und stellte die Weichen für eine bis dato sehr gute Saison. "Der Schlüssel des Erfolgs ist letztlich die gesamte Mannschaft - da beziehe ich den Trainerstab mit ein. Weil sie es geschafft hat, sich innerhalb kürzester Zeit zu einer Einheit zu formieren", sagt Reinke.

Und so tummeln sich nun die Lübarser mit sieben anderen Teams, die alle nur fünf Punkte voneinander getrennt sind, an der Tabellenspitze der Liga. Mit welchen Zielen geht der 1. FC nun in die Rückrunde, die am 2. März beginnen wird? "Wenn wir gut aus den Startlöchern kommen sollten, werden wir mit dem Abstieg nichts mehr zu tun haben", meint Reinke. Und auf der Weihnachtsfeier am 8. Dezember blieb sogar ein wenig Zeit, sich mit einem ganz anderen Szenario auseinanderzusetzen: "Dort haben wir in der Tat und zum allerersten Mal über einen möglichen Aufstieg in die Berlin-Liga und die damit verbundenen höheren finanziellen Anforderungen nachgedacht", verrät Reinke. "Natürlich ist so ein Szenario nicht sehr realistisch. Aber wenn wir zum Ende der Saison weiterhin da oben in der Tabelle mitmischen sollten, werden wir von den Jungs nicht verlangen, unsere Spiele absichtlich zu verlieren."

Michael Nittel / min
Autor:

Michael Nittel aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 232× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 198× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 581× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.172× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.