1. FC Lübars spielt starke Hinrunde / Aufstieg möglich

Der 1. FC Lübars in weiß - hier beim 2:1-Erfolg gegen den SCC - hat eine gute Hinrunde gespielt und darf vom Berlin-Liga-Aufstieg träumen. | Foto: Nittel
  • Der 1. FC Lübars in weiß - hier beim 2:1-Erfolg gegen den SCC - hat eine gute Hinrunde gespielt und darf vom Berlin-Liga-Aufstieg träumen.
  • Foto: Nittel
  • hochgeladen von Michael Nittel

Lübars. Nicht zuletzt der Auftritt im Mommsenstadion am 30. November, als der 1. FC Lübars den SC Charlottenburg mit 2:1 bezwingen konnte, hat gezeigt: Die Nordberliner können mit den Spitzenteams in der Fußball-Landesliga nicht nur mithalten. Sie haben wie im Vorjahr eine richtig gute Hinrunde absolviert.

"Mit dem bisherigen Abschneiden und der Arbeit von Trainer Thomas Pyrrhus sind wir alle natürlich sehr zufrieden", freut sich Michael Reinke, Vorsitzender beim 1. FC Lübars. Besonders bei ihren Neuverpflichtungen hätten die Lübarser ein gutes Händchen bewiesen. So ist Angreifer Alexander Beyer, der vom VfB Concordia Britz kam, zurzeit der Toptorjäger der Liga. "Wir hatten an die Mannschaft schon gewisse Erwartungen. Dass aber speziell die neuen Spieler so einschlagen, kann man natürlich hoffen, aber nicht wissen." Und so hat man in Lübars auch in diesem Jahr wieder eine Truppe aus jungen und erfahrenen Kickern zusammengestellt, die zu harmonieren scheint und - noch wichtiger - Spiele gewinnt.

Zunächst war die Marschroute von Trainer Pyrrhus für das zweite Jahr nach dem Aufstieg: Bloß nicht hinten reinrutschen. Die gute Vorsaison hätte womöglich Erwartungen geweckt, die das Team nicht umsetzen könne. "Und wenn man dann plötzlich mit dem Rücken zur Wand steht und der Druck immer größer wird, Anspruch und Wirklichkeit nichts mehr miteinander zu tun haben, kann der Schuss auch schnell nach hinten losgehen", hatte Pyrrhus noch im Sommer gewarnt. Reinke war da schon mutiger und hatte von einem einstelligen Tabellenplatz gesprochen. Und nun?

"Mit dem Abstieg werden wir nichts zu tun haben", ist der Vorsitzende optimistisch. "Es sei denn, uns würde eine Handvoll Spieler im Winter verlassen. So etwas kommt ja in diversen Klubs immer wieder vor. Die Stimmung bei uns ist aber viel zu gut, sodass ich nicht davon ausgehe." Die Sportfreunde Johannisthal und der SD Croatia sind die Favoriten auf Meisterschaft und Aufstieg.

Aber dahinter folgen mit dem 1. FC Lübars insgesamt sieben Teams, denen mit einer richtig starken Rückrunde alles zuzutrauen wäre. Und Michael Reinke erinnert sich, dass man auch im letzten Jahr zur Weihnachtszeit von einem Aufstieg in die Berlin-Liga zumindest kurz geträumt hatte. "Träumen ist doch immer erlaubt", sagt der Vorsitzende mit einem Augenzwinkern. "Besonders zur Weihnachtszeit. Nein, die Hinrunde hat doch eindeutig gezeigt, dass wir mit allen Teams mithalten können." Besonders gegen die direkten Konkurrenten SSC Teutonia (0:1) und die Sportfreunde Johannisthal (1:2) hätte man mögliche Erfolge leichtfertig vergeben.

Deshalb ist zumindest das Träumen in Lübars nicht verboten. "Wenn die Mannschaft weiter so engagiert zu Werke geht, ist alles möglich. Und wenn der Aufstieg tatsächlich gelingt, würden wir uns mit Sicherheit nicht dagegen wehren."

Michael Nittel / min
Autor:

Michael Nittel aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 45× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.056× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.