Ganze Bandbreite des Pferdesports
Ländlicher Reiterverein lädt zum Dressur- und Springreiten

Das Springreiten hat auf dem Reiterhof Kühne-Sironski in Lübars eine sehr lange Tradition. | Foto: Michael Nittel
2Bilder
  • Das Springreiten hat auf dem Reiterhof Kühne-Sironski in Lübars eine sehr lange Tradition.
  • Foto: Michael Nittel
  • hochgeladen von Michael Nittel

Am Sonnabend, 1., und Sonntag, 2. September, lädt der Ländliche Reiterverein (LRV) Lübars zu seinem mittlerweile 41. Reitturnier im Dressur- und Springreiten.

Dieses Turnier ist seit über vier Jahrzehnten ein fester und vor allem beliebter Bestandteil im Veranstaltungskalender der Berliner Reitsportszene. So werden sich auch in diesem Jahr ambitionierte Reiter sowie der Nachwuchs aus Berlin und Brandenburg in 13 Dressur- und Springprüfungen in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen mit einander messen. Der Veranstaltungsort ist an beiden Tagen der Reiterhof Kühne-Sironski, Alt-Lübars 27. Seit Anfang der 70er-Jahre wird hier Pferdesport betrieben – seit über 350 Jahren ist die Familie Kühne-Sironski ins Lübars beheimatet.

Am Sonnabend werden von 8 Uhr an zunächst die Dressurprüfungen ausgetragen. Die Jungpferde sind gleich zum Turnierbeginn dran, die jüngeren Reiter und die Einsteiger beweisen ihr Können dann am späten Nachmittag. Der Sonntag steht von 9 Uhr an ganz im Zeichen des Springreitsports. So wird zum Beispiel von 10 Uhr an eine Springprüfung der Klasse A ausgetragen, die auch für eine Mannschaftswertung zählen wird.

„Wir freuen uns, viele Gäste und Teilnehmende aller Alters- und Leistungsklassen zu unserem Turnier begrüßen zu dürfen“, erklärt Ute Kühne-Sironski, 1. Vorsitzende beim LRV.

Für das leibliche Wohl ist in Form von deftigen und süßen Speisen gesorgt. Auch die jüngsten Besucher werden voll auf ihre Kosten kommen: So wird es am Sonntag Ponyreiten geben. Ebenfalls am Sonntag startet um 13 Uhr auf dem Springplatz das Showprogramm „Jump & Drive“.

Wie vermutlich an keinem anderen Ort in der Hauptstadt besitzt der Reitsport in Lübars seit je her einen großen Stellenwert: In fünf Vereinen können die Sportler ihrer großen Leidenschaft nachgehen. Darüber hinaus gibt es sieben Reiterhöfe, ein paar Reitschulen und diverse Unternehmen – vom Reitsportzubehör bis zum Futtermittelbetrieb –, für die das Pferd und der Pferdesport im Mittelpunkt ihres täglichen Schaffens stehen.

Das Springreiten hat auf dem Reiterhof Kühne-Sironski in Lübars eine sehr lange Tradition. | Foto: Michael Nittel
Das Springreiten hat auf dem Reiterhof Kühne-Sironski in Lübars eine sehr lange Tradition. | Foto: Michael Nittel
Autor:

Michael Nittel aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 704× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.462× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.511× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.