Quer durch alle Ortsteile: TSV Berlin-Wittenau veranstaltet Große-TSV-Fahrrad-Rallye

Auch in diesem Jahr erwartet der TSV Berlin-Wittenau zu seiner Großen TSV-Fahrrad-Rallye weit mehr als 500 kleine und große Teilnehmer. | Foto: Michael Nittel
  • Auch in diesem Jahr erwartet der TSV Berlin-Wittenau zu seiner Großen TSV-Fahrrad-Rallye weit mehr als 500 kleine und große Teilnehmer.
  • Foto: Michael Nittel
  • hochgeladen von Michael Nittel

Reinickendorf. Waren Sie eigentlich auch schon mal mit dabei? Nein? Dann los! Am Sonntag, 1. Mai veranstaltet der TSV Berlin-Wittenau seine Große-TSV-Fahrrad-Rallye quer durch den grünen Bezirk. Start und Ziel ist – wie in jedem Jahr – die Familienfarm Lübars.

Die jährlich wachsende Teilnehmerzahl von Menschen im Alter von fünf bis 80 Jahren, die erfahrungsgemäß nicht nur aus dem Bezirk, sondern aus ganz Berlin und sogar aus Brandenburg kommen, spricht dafür, dass sich inzwischen viele Familien die Fahrrad-Rallye als gemeinsamen Ausflug fest in ihre Jahresplanung eingetragen haben. Dabei geht es keineswegs um Tempo oder Wettbewerb – ganz im Gegenteil: Groß und Klein starten in der Zeit von 11 bis 12 Uhr einzeln oder in der Gruppe ganz gemütlich auf der Familienfarm Lübars, um einer empfohlenen Streckenführung folgend auf einer Distanz von 38 Kilometern Reinickendorf zu entdecken: Über Fahrradwege und durch den Wald, an Wiesen und Feldern vorbei, am Fließtal entlang, über den alten Mauerweg hinweg und natürlich auch längs des Tegeler Sees – nicht nur für jeden, der zum ersten Mal mitmachen wird, gibt es sehr viel zu entdecken.

Für ein Startgeld von sechs Euro, Kinder bis 14 Jahre zahlen vier Euro, gibt es einen Streckenplan, eine Urkunde und Verpflegung wie Obst und Getränke während der Fahrt an einem der insgesamt acht Kontrollposten. Da die Strecke nicht gesondert abgesperrt sein und mit mehr als 500 Teilnehmern gerechnet wird, ist die Straßenverkehrsordnung unbedingt einzuhalten. Die Verkehrssicherheit der Fahrräder wird bei Anmeldung von der Polizei überprüft.

Um 12.30 Uhr startet für Kinder bis 7 Jahre eine begleitete Mini-Rallye im Freizeitpark. Das Startgeld inklusive einer Urkunde und einer kleinen Überraschung beträgt drei Euro. Und in der Zeit von 11 bis 17 Uhr kann sich jeder Interessierte bei einem bunten Rahmenprogramm mit Spiel- und Infoständen, Hüpfburg, Kinderschminken und einem Bühnenprogramm auf der Familienfarm vergnügen. Mit dabei ist in diesem Jahr das JumpHouse Berlin mit einer kleinen Trampolinshow und Anleitungen zum Mitmachen. Der Eintritt ist frei. Für Speisen und Getränke sowie den Sonntagsbrunch ist die Schänke auf der Familienfarm geöffnet. Eine Voranmeldung für die Große-TSV-Fahrrad-Rallye ist nicht erforderlich. min

Weitere Informationen wie die Teilnahmebedingungen finden alle passionierten Radler und die, die es noch werden wollen, unter www.tsv-berlin-wittenau.de.
Autor:

Michael Nittel aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 32× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 729× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 30× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.