Mieter hoffen auf Weihnachten
Seit April ist im Hochhaus am Senftenberger Ring der Fahrstuhl defekt

Mieterprotest vor dem Haus. | Foto: Die Grauen
  • Mieterprotest vor dem Haus.
  • Foto: Die Grauen
  • hochgeladen von Thomas Frey

„Laut Auskunft unseres Vertragspartners ist von einer Reparatur des Aufzugs bis Weihnachten auszugehen. Wir hoffen sehr, dass er sobald wie möglich wieder in Betrieb genommen werden kann“, heißt es in einem Schreiben der Hausverwaltung vom 2. Dezember. Eine Hoffnung, die von den Mietern sicher geteilt wird.

Denn seit April kann der größere der beiden Fahrstühle in dem 18-stöckigen Gebäude am Senftenberger Ring 84 nicht genutzt werden. Für die mehr als 150 Bewohner bleibt nur die kleine Alternative mit 96 mal 84 Zentimeter Fläche. Wegen Corona kann dort jeweils nur eine Person befördert werden, was häufig zu längeren Schlangen vor dem Fahrstuhl führt. Schon wegen der Pandemie sollte das eigentlich vermieden werden, meint Gunter Lindenberger.

Gunter Lindenberger wohnt mit seiner Familie in der obersten Etage und war deshalb besonders betroffen. Als der Mann am Telefon vom kaputten Fahrstuhl erzählt, klingt das noch immer höflich und beherrscht, aber sein Ärger ist heraushörbar. Auch in seinem Haus mache sich der demografische Wandel bemerkbar, erklärt er mit Verweis auf viele ältere Menschen, die schlicht und einfach auf den Lift angewiesen sind. Dies gilt natürlich auch für Familien mit kleinen Kindern, für Kranke und Behinderte.

Lindenbergers Tochter sitzt im Rollstuhl. Damit der in den kleineren Fahrstuhl passe, müsse er vor jeder Fahrt die Fußstütze entfernen und nach dem Ausstieg wieder anbringen. Natürlich wurde nachgehakt, warum die Reparatur so lange auf sich warten lässt. Von Schwierigkeiten beim Beschaffen der Ersatzteile sei die Rede gewesen, auch davon, dass es wohl Ärger mit der beauftragten Firma gegeben habe. Wie das gelaufen sei, „darüber sind auch wir nicht glücklich", beteuert die Hausverwaltung auf Nachfrage. Und selbstverständlich wäre auch ihr die Situation der Bewohner immer bewusst gewesen.

Vielleicht hat auch öffentliche Aufmerksamkeit ihren Teil dazu beigetragen, dass zuletzt anscheinend Bewegung in die Aufzug-Problematik kam. Am 2. Dezember veranstalteten die Mieter zusammen mit der Partei „Die Grauen“ eine Demo vor dem Haus. Am gleichen Tag gab es das Schreiben von der Verwaltung mit der in Aussicht gestellten Weihnachtsbescherung. Auch eine Mietminderung wegen der seit acht Monaten eingeschränkten Beförderungsmöglichkeit wurde angekündigt. Jetzt fehlt nur noch der reparierte Fahrstuhl.

Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 44× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.056× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.