Fünfte MINT-Messe im Fontane-Haus
Grenzenlos forschen im Humboldt-Jahr

Bildungsstadträtin Katrin Schultze-Berndt (CDU) lädt am Mittwoch, 30. Januar, zur fünften MINT-Messe „Reinickendorf forscht & experimentiert“ ins Fontane-Haus, Königshorster Straße 6, ein. Schüler der Reinickendorfer Schulen zeigen in der Zeit von 14 bis 16.30 Uhr, woran sie in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik forschen und tüfteln.

Die fünfte MINT-Messe steht unter dem Motto „Grenzenlos forschen und entdecken im Alexander-von-Humboldt-Jahr“, denn der berühmte Wissenschaftler wäre in diesem Jahr 250 Jahre alt geworden. Humboldt kannte keine Fächergrenzen und versuchte seine Beobachtungen im Zusammenspiel mit anderen Phänomenen der Natur zu verstehen.

„Er war neugierig und wissensdurstig. Ganz so, wie es auch unsere Schüler sind. Davon zeugen die einfallsreichen Experimente, gewagten Forschungen und spitzfindigen Tüfteleien, von denen ich jedes Jahr sehr beeindruckt bin“, so die Stadträtin.

"Vielfältige Einblicke in die Aktivitäten an den Schulen"

Die MINT-Messe Reinickendorf ist zu einem Ort des Austausches zwischen Schulen, universitären Einrichtungen und Firmen geworden. Sie bietet Berufsorientierung und Entfaltung für die Schüler, zudem die Vernetzung der Bildungseinrichtungen: Unter anderem stellen sich die Berliner Berufsrouten, Vermessungs- und Bauingenieure und die MINToring-Projekte der Humboldt-Universität, der Freien Universität und der Hochschule für Technik und Wirtschaft vor. „Immer mehr Eltern kommen mit ihren MINT-interessierten Kindern, um sich über die weiterführenden Schulen zu informieren“, sagt Schultze-Berndt. „Nirgendwo sonst in der Stadt bekommt man solch vielfältige Einblicke in die Aktivitäten an den Schulen.“

Außerdem präsentiert Dr. René Zimmering von der Humboldt-Universität um 15 Uhr auf der Bühne des Fontane-Hauses einen experimentellen Vortrag über „Chemie ist nicht alles. Aber ohne Chemie ist alles nichts“. Der Comedian Oliver Grammel stellt in kurzen Experimenten seine CheMagic-Show vor.

Beteiligt sind 17 Schulen, neun Initiativen und Firmen aus der Wirtschaft und sechs Initiativen aus den Hochschulen. Die Veranstaltungen sind alle kostenfrei.

Weitere Informationen unter www.mint-reinickendorf.de.

Autor:

Christian Schindler aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 18× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 723× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 9× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.