Rotarier spendeten 650 Lesebücher für Grundschüler

Carmen von Schöning, Präsidentin des Rotary Club Berlin-Kurfürstendamm, und Club-Mitglied Stefanie Lejeune überbrachten den Chamisso-Schülern die Lesebücher. | Foto: Gritt Ockert
  • Carmen von Schöning, Präsidentin des Rotary Club Berlin-Kurfürstendamm, und Club-Mitglied Stefanie Lejeune überbrachten den Chamisso-Schülern die Lesebücher.
  • Foto: Gritt Ockert
  • hochgeladen von Christian Schindler

Der Rotary Club Kurfürstendamm hat den Kindern der Chamisso-Grundschule 650 spezielle Lesebücher geschenkt.

Schüler der 1. bis 4. Klasse der Schule am Senftenberger Ring 27 freuen sich über viel neuen Lesestoff. Im Rahmen der Aktionswoche des Rotary-Förderprojekts „4L – Lesen lernen, leben lernen“ bekamen die Kinder mehr als  650 Bücher.

Mit den von Rotary extra für Grundschüler konzipierten Lesebüchern „Hanno malt sich einen Drachen“, „Hamster-Alarm“ und „Der Dieb im Schrebergarten“ wird das Lesenlernen für die Mädchen und Jungen jetzt einfacher – unterstützt von ihren Lehrerinnen, die mit Begleitmaterialien im Unterricht die Buchinhalte erfassen und spielerisch erarbeiten können. Das Besondere: Jedes Kind darf sein Buch behalten, etwas hinein schreiben, markieren und es mit nach Hause nehmen. Die Bücher für die Chamisso-Grundschule haben einen Wert von mehr als 18 000 Euro.

Übergeben wurden sie im neuen Musiksaal der Schule von Vertretern des Rotary Clubs Kurfürstendamm. „Es gibt nichts Schöneres als Bücher“, sagt dessen Präsidentin Carmen von Schöning. „Wir möchten gern das Erlebnis mit euch teilen, wenn aus Buchstaben Sätze und dann schöne Geschichten werden wie im Buch mit Hanno, der einen Drachen als Freund hat.“

„Wir sind den Rotariern sehr dankbar dafür, dass sie uns für die Buchgeschenke ausgewählt haben“, sagt Schulleiterin Margit Bremer. „Unsere Schule braucht Bücher. Wir möchten gern mit den Kindern lesen, denn dabei kann man neue Dinge entdecken. Viele unserer Kinder sind es nicht gewohnt, zu Hause zu lesen, denn das Geld reicht oft für Bücher nicht aus.“

Die Mädchen und Jungen bedankten sich mit einem bunten Programm mit Musik und Tanz, denn die ChamissoGrundschule – eine sogenannte Brennpunktschule, an der 80 Prozent der Eltern von Transferleistungen abhängig sind – ist eine musikbetonte Schule.

Rotary Clubs in Deutschland haben in zwölf Jahren insgesamt rund 900 000 Lesebücher in 34 000 Schulklassen überreicht. Allein der Buchwert liegt bei 2,6 Millionen Euro.

Autor:

Christian Schindler aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 245× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 208× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 592× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.182× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.