Verbeugung vor Bildungswillen
Spielecontainer auf dem Campus Hannah Höch eingeweiht

Die Band Equality sorgte für den musikalischen Rahmen zur Einweihung des Spielecontainers. | Foto: Christian Schindler
2Bilder
  • Die Band Equality sorgte für den musikalischen Rahmen zur Einweihung des Spielecontainers.
  • Foto: Christian Schindler
  • hochgeladen von Christian Schindler

Der Spielecontainer auf dem Gelände der Gemeinschaftsschule Campus Hannah Höch, Finsterwalder Straße 52-56, ist am 10. September feierlich eingeweiht worden.

Das Bühnen-Programm hatte Gänsehaut-Effekt. Schließlich ist der neue Spielecontainer der Schulsozialarbeit des Trägers Aufwind nicht nur ein Ort zum Spielen. Er erinnert auch an zwei Mädchen, denen auf brutale Weise Bildung und Entwicklung untersagt wurden.

Als die Jugendjury Reinickendorf in diesem Jahr 950 Euro für die Gestaltung des Containers bewilligte, waren sich die beteiligten Schüler schnell einig, an wen an diesem Ort auch erinnert werden sollte: an Anne Frank, die junge Jüdin, die versteckt in einem Amsterdamer Haus Tagebuch führte und nach dem Verrat der Familie im Konzentrationslager Bergen-Belsen an Typhus starb, und an die Pakistanerin Malala, die sich von den islamistischen Taliban nicht den Schulbesuch verbieten lassen wollte und deswegen sterben sollte. Sie überlebte 2012 schwer verletzt ein Attentat. Zwei Jahre später erhielt sie den Friedensnobelpreis.

Der Graffiti-Künstler Ben Mansour sorgte zusammen mit den Schülern dafür, dass die Bilder der beiden Mädchen jetzt auf dem Container zu sehen sind. Dort, wo während der Unterrichtspausen gespielt und entspannt werden kann, wird daran erinnert, dass Bildung und die Gleichberechtigung von Frauen nicht überall selbstverständlich sind.

Das Schicksal der beiden Mädchen wurde zur Einweihung noch einmal aufgerufen und kommentiert mit Gedichten von Rainer Maria Rilke. Sie waren so einfühlsam ausgewählt wie die Lieder der Band Equality: „Wenn die Uhren so nah wie im eigenen Herzen schlagen“, heißt es in einem Gedicht von Rilke, das wiederum den Songs von Equality entspricht, die für Achtsamkeit sich selbst und anderen gegenüber werben.

Das Projekt Spielecontainer, das auch von der Wohnungsbaugesellschaft Gesobau gefördert wurde, wirkt so auch auf die Chancen der jungen Bewohner des Märkischen Viertels. Die Förderung auf dem Campus Hannah Höch kann Talente fördern, wie sich an der schon nach wenigen Monaten erfolgreichen Band Equality zeigt.

Die Band Equality sorgte für den musikalischen Rahmen zur Einweihung des Spielecontainers. | Foto: Christian Schindler
Vor dem Porträt von Malala kamen zur Einweihung alle am Projekt Beteiligten zusammen. | Foto: Christian Schindler
Autor:

Christian Schindler aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 16× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 723× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 9× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.