Angriff aus dem Schrank: Mann tötete neuen Liebhaber seiner Ex-Freundin

Märkisches Viertel. Für einen heimtückischen Mord muss sich seit dem 19. August ein 34-jähriger Mann vor Gericht verantworten. Er soll in der Nacht zum 9. November 2013 den neuen Lebensgefährten seiner Ex-Freundin getötet haben.

Das Szenario könnte aus einem sehr schlechten Krimi stammen, das sich an diesem Tag im achten Stock eines Hauses am Senftenberger Ring abspielte. Nach 3 Uhr morgens kommt ein Pärchen nach Hause und legt sich kurz darauf schlafen. Dann stürmt plötzlich ein Mann aus dem Schlafzimmerschrank heraus und sticht mit einem Fleischermesser heftig auf den Mann ein, während sich die Frau noch zu einem Nachbarn retten kann. Der Angegriffene 45-jährige Peter Z. stirbt noch vor Ort.

Für die Staatsanwaltschaft hat der 34-jährige Uwe D. nach einem Tötungsplan gehandelt. Vier Wochen vor der Tat hatte sich seine 28-jährige Freundin, mit der zusammen er ein dreijähriges Kind hat, von ihm getrennt, und sich dem 45-jährigen Peter Z. zugewandt. Das Kind war zur Tatzeit nicht in der Wohnung, es soll bei den Großeltern gewesen sein.

Der Angeklagte schweigt vor Gericht, hat aber in einem Brief seine Sicht des Tathergangs geschildert. Danach habe er seiner Ex-Freundin in der Nacht eigentlich nur mitteilen wollen, dass sie für ihren neuen Liebhaber lediglich eine Affäre sei, weil dieser Ehefrau und Tochter habe. Dazu habe er auch diese Frau in Anwesenheit des Paars anrufen wollen. Peter Z. sei jedoch sofort auf ihn losgegangen und er habe sich gewehrt - mit dem Messer in der Hand.

Laut der Anklage war Uwe D. jedoch mit zwei Messern und einer Schreckschusspistole in die Wohnung am Senftenberger Ring eingedrungen. Er soll sich auch dahin gehend geäußert haben, dass er durch die Trennung alles verloren habe und deswegen seine Ex-Freundin und deren neuer Partner auch nicht mehr leben sollten.

Nach der Tat soll Uwe D. dann zu seiner Schwester geflohen sein, die in der Nähe wohnt. Nachbarn erinnern sich noch an eine Blutspur im Haus, denn auch der Täter hatte sich bei seinem Angriff verletzt. Er wurde noch in der Nähe des Wohnblocks festgenommen.

Christian Schindler / CS
Autor:

Christian Schindler aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 282× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 910× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 448× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.