Country-Music-Treffen im Fontane-Haus: Mehr als 600 Musiker

Vom 9. bis 11. Februar findet das Internationale Country Music Meeting Berlin im Fontane-Haus, Königshorster Straße 6, statt. Das Ereignis wird zum 8. Mal in Folge veranstaltet.

Mehr als 600 Musiker sind mit insgesamt 92 Gruppen, Duos und Solo-Acts auf vier Bühnen mit einem jeweils 45-minütigen Auftritt dabei. Gut ein Drittel der Musiker sind zum ersten Mal dabei. Und die immer wiederkehrenden Künstler verbinden dieses Wochenende mit einer Art musikalischem Familienfest, um sich ein Wochenende lang auszutauschen.

Im Februar 2018 zeigen sowohl Neulinge als auch namhafte und bekannte Künstler aus 14 Nationen auf vier Bühnen ihr Können, vier Showtanz-Gruppen aus den Niederlanden und Deutschland ziehen die Zuschauer in ihren Bann.

4500 Quadrsatmeter Ausstellungsfläche laden zu einem Info- und Shopping-Erlebnis ein. Egal ob Westernkleidung oder Jack Daniels, Indianerschmuck oder Fachmagazine, signierte CDs oder eine Rasur von einem historischen Barber – hier finden die Besucher (fast) alles, auch touristische Angebote der beiden grössten Westernstädte Deutschlands sowie aus dem US-Bundesstaat Tennessee.

International ausgezeichnete Tanzlehrer sind vor Ort

Außerdem werden parallel zum Live-Bühnenprogramm Line Dance Workshops geboten – von neun Tanzlehrern, einige von ihnen mehrfache Deutsche, Europa- und Weltmeister im Country & Western Tanz.

Und natürlich ist auch für ein stilechtes kulinarisches Vergnügen gesorgt – mit Burgern, Spare Ribs, Hot Dogs, Brownies, Donuts, Amerikanischen Bieren und Whiskey.

Die Veranstaltung beginnt am 9. Februar um 14 Uhr, am 10. und 11. Februar jeweils um 10 Uhr und dauert bis in den Abend. Der Eintritt kostet am 9. und 10. Februar 20 Euro, am 11. Februar 30 Euro. Das Drei-Tage-Ticket gibt es für 55 Euro.

Weitere Informationen gibt es unter www.countrymusicmeeting.de.
Autor:

Christian Schindler aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 58× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 746× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 56× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.