Ein Künstler und die Stadt im Wandel
Gedenkausstellung für Bernhard Friebel im Fontane-Haus

Der Heinrichplatz in Kreuzberg im Jahr 1982. | Foto: Bernhard Friebel
2Bilder
  • Der Heinrichplatz in Kreuzberg im Jahr 1982.
  • Foto: Bernhard Friebel
  • hochgeladen von Thomas Frey

Im November 2020 ist der Reinickendorfer Maler Bernhard Friebel im Alter von 91 Jahren gestorben. Im Gedenken an den Künstler zeigen die Graphothek Berlin und die Galerie im Fontane-Haus bis zum 29. Juli die Ausstellung "Momentaufnahmen".

Zu sehen sind Aquarelle, Zeichnungen und Druckgrafiken, die über mehrere Jahrzehnte entstanden sind. Großen Raum nehmen dabei Bilder Berliner Gebäude oder Plätze ein. Der Titel deutet an, was gerade diese Arbeiten interessant und besonders macht. Bernhard Friebel hat sie zu einem bestimmten Zeitpunkt gemalt. Sie sind damit Momentaufnahmen einer teils weit zurückliegenden Vergangenheit. Heute sieht es dort meist anders aus. Das gilt für bekannte Bauten und ihre Umgebung ebenso wie für eher unbekannte Orte. Friebel sei deshalb ein "einfühlsamer Beobachter" gewesen, der Veränderungen als essentiellen Bestandteil einer lebendigen Stadt wahrgenommen habe, heißt es im Begleittext zur Ausstellung. Neben seinen Stadt- und Landschaftsansichten malte er auch Stillleben oder Porträts.

Die Bilder für die Schau sind aus verschiedenen Sammlungen zusammen gekommen. Neben dem Bestand der Graphothek gab es Leihgaben aus dem Nachlass des Künstlers, dem Museum Reinickendorf sowie aus Privatbesitz.

Die Ausstellung im Fontane-Haus, Königshorster Straße 6, ist montags und donnerstags von 15 bis 19, dienstags von 13 bis 17 sowie freitags von 11 bis 17 Uhr bei freiem Eintritt zu sehen. Für den Besuch ist eine Anmeldung per E-Mail an graphothek@reinickendorf.berlin.de oder unter Telefon 902 94 38 60 erforderlich. Vor Ort gilt Maskenpflicht.

Weitere Informationen gibt es unter www.graphothek-berlin.de.

Der Heinrichplatz in Kreuzberg im Jahr 1982. | Foto: Bernhard Friebel
Ein Stillleben aus dem Jahr 1988. | Foto: Bernhard Friebel
Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 141× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 805× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 132× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.