Horst Viehoefer ist einer der Btx-Pioniere
Das Internet der 80er Jahre

Der gebürtige Reinickendorfer Horst Viehoefer ist mit dem Btx-System ein Wegbereiter des digitalen Zeitalters in Deutschland. | Foto: privat
3Bilder
  • Der gebürtige Reinickendorfer Horst Viehoefer ist mit dem Btx-System ein Wegbereiter des digitalen Zeitalters in Deutschland.
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Alexander Schultze

Der Text, den der Mann schickte, machte neugierig. Er war informativ und gut zu lesen. Eine Veröffentlichung, beziehungsweise Auswertung wäre mit Quellenangabe gestattet, schrieb Horst Viehoefer außerdem.

Seine Zeilen behandelten jene technische Kommunikationsinnovation, die Ende der 1970er Jahre aufkam und als ein Vorläufer des Internets gelten kann – den Bildschirmtext, kurz Btx. Menschen jenseits der 40 werden sich daran vielleicht noch erinnern. Zumindest, wenn sie damals in der alten Bundesrepublik oder in West-Berlin gelebt haben. Für Horst Viehoefer gilt das ganz besonders. Denn er gehörte zu den Btx-Pionieren. So seien er und seine Kollegen auch betitelt worden, merkte er an. Beim ihm galt das konkret für das Bildschirmtext-Angebot der Berliner Polizei. Grund genug, sich mit dem Mann einmal wenigstens per Telefon etwas länger zu unterhalten. Wie und warum er mit dieser Technologie in Berührung kam.

Von Osram zur Berliner Polizei

Horst Viehoefer ist heute 82 Jahre alt, gebürtiger Reinickendorfer und lebt schon lange im Märkischen Viertel. Er machte zunächst eine technische Ausbildung und arbeitete in diesem Bereich, bildete sich dann weiter in Richtung Werbung und Marketing, auch durch ein Studium bei der damaligen Hochschule der Künste (HdK). Über berufliche Stationen, unter anderem bei der DTW und Osram landete er im Januar 1976 in der Pressestelle der Polizei.

Eineinhalb Jahre später, im Sommer 1977, wurde Btx bei der Internationalen Funkausstellung zum ersten Mal präsentiert. Vorgestellt vom damaligen Postminister Kurt Gscheidle (SPD), der heute wahrscheinlich selbst politischen Insidern höchstens noch wegen seines Namens in Erinnerung ist. Der Minister trat als Geburtshelfer auf, weil die Deutsche Bundespost der Betreiber des Btx-Systems war.

Auch BVG, BSR und Gasag
sind beim Feldversuch dabei

Es dauerte dann drei Jahre, ehe ein erster Feldversuch mit jeweils rund 2000 Teilnehmern in Düsseldorf und Berlin startete. Gerade das Land Berlin habe hier eine Chance gesehen, auf diesem Weg eine verstärkte Öffentlichkeitsarbeit zu betreiben, erinnert sich Horst Viehoefer. Nicht nur die Senatsdienststellen und einige Bezirksämter, machten bei Btx mit. Auch landeseigene Unternehmen wie die BVG, BSR, die (damalige) Bewag oder Gasag. Und die Polizei.

Dort landete die Verantwortung bei ihm. Was mit seinem beruflichen Werdegang zusammen hing. Ein Technikexperte, der außerdem Ahnung von Kommunikation hatte, war sehr gut geeignet. Wobei die ersten Schritte ein „learning by doing“ gewesen seien, resümiert Viehoefer. Rund 500 Seiten hätte in seinem Bereich gepflegt werden müssen. Da ging es um Verkehrsinformationen, Präventionstipps, Fahndungen, ebenso die täglichen Polizeimeldungen. Eigentlich schon so ziemlich alles, was dort heute online zu finden ist.

Mit Zahlenkombination zur Information

Btx kam über das Telefonnetz zum Empfänger. Nach Anwahl der Zentrale folgte die Übertragung mittels Modem oder Akkustikkopplers. Die Daten konnten über den Fernseher oder ein Bildschirmtelefon, genannt Bitel, abgerufen werden. Um sie freizuschalten, brauchte es eine Zahlenkombination, die jedem Anbieter zugeordnet war. „Gesetzt den Fall, die ‚Berliner Woche‘ wäre damals mit dabei gewesen. Dann hätten Sie zum Aufruf von deren Seiten einen Code, versehen mit Stern am Anfang und Raute am Ende, dazwischen eine Zahlenfolge verwenden müssen. Meinetwegen *0815#“, erklärt Horst Viehoefer.

Die Beschreibung des Ablaufs deutet bereits an wo das Problem lag. Das neue Medium war einigermaßen umständlich und damit für manche zu kompliziert. Auch wenn Viehoefer berichtet, dass es eine eingeschworene Fangemeinde hatte. Sogar Menschen, die die Buchstabenfolge B-TX...als Autokennzeichen haben wollten. Noch einen anderen positiven Punkt streicht er heraus. Die Bundespost habe auf solide Informationsangebote geachtet. Der Preis für kostenpflichtige Seiten musste vorher angezeigt werden und durfte auch nicht mehr als 9,99 DM betragen. Auch bei Bestellungen wäre eine Sicherheit eingebaut gewesen. Sie wurden erst durch Eingabe der Zahlenkombination 19, die für Ja stand, wirksam. Wer nichts ordern wollte gab statt der neun eine zwei ein. Ein versehentlicher Kauf, etwa durch unbedachtes Drücken der Enter-Taste, war nicht möglich.

Telekom koppelt Btx mit Internetzugang

Es sei auch nicht so gewesen, dass Btx keine Spuren in Richtung digitale Welt hinterlassen habe, meint Horst Viehoefer und verweist auf den einstigen Versandriesen Neckermann. Nach seinen Angaben habe der durch seinen Bestelldienst via Bildschirmtext den Firmenumsatz um eine Million DM steigern können. Auch das Homebanking hätte sich in dieser Zeit durchgesetzt. Oder zumindest seinen Anfang genommen. Eine Massenwirkung hat der Bildschirmtext aber nie erreicht. Nach dem offiziellen Start 1983 wurde für 1986 mit einer Million Nutzern gerechnet. Es waren aber zu diesem Zeitpunkt nur 60.000. Die Million wurde erst rund zehn Jahre später geschafft. Als T-Online Btx ab 1995 mit dem neuen Angebot eines E-Mail- und Internet-Zugangs koppelte. Die verdrängten den Bildschirmtext, der bald nach Beginn des neuen Jahrtausends endgültig verschwand.

Die Btx-Anfänge könnte man als „prädigitale Zeit“ bezeichnen, meint Horst Viehoefer. So wie anderes, was parallel dazu aufkam, wie der Videotext oder die ersten Rechner. Alles Impulsgeber für etwas neues, das weiter verfeinert werden musste, damit es kompatibel für weite Bevölkerungskreise wurde. Dazu haben Pioniere wie Horst Viehoefer den ersten Beitrag geleistet.

Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

50 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Das Team von Optik an der Zeile freut sich auf Ihren Besuch. | Foto: privat

Optik an der Zeile
16. Brillenmesse vom 5. bis 7. Dezember 2024

40 Jahre Augenoptik-Tradition im Märkischen Viertel, das feiern wir immer noch in diesem Jahr 2024. Feiern Sie mit uns und profitieren Sie von unseren Jubiläumsangeboten. Kommen Sie zu uns und staunen Sie über die Vielfalt der Angebote. Anlässlich unserer 16. Brillenmesse vom 5. bis 7. Dezember 2024 bieten wir Ihnen die gesamte Kollektion namhafter Designer. Sie können aus einer riesigen Auswahl Ihre Brille finden. Mit vielen schönen Brillengestellen und den Brillengläsern von Essilor und...

  • Märkisches Viertel
  • 13.11.24
  • 562× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 846× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Wie Sie Rückenschmerzen durch fortschrittliche Behandlungskonzepte in den Griff bekommen, erfahren Sie am 3. Dezember. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Ihre Optionen bei Beschwerden
Moderne Therapien an der Lendenwirbelsäule

Um "Moderne Therapien an der Lendenwirbelsäule – Ihre Optionen bei Beschwerden" geht es beim Patienteninformationsabend am Dienstag, 3. Dezember. Rückenschmerzen, Ischias-Beschwerden und Bewegungseinschränkungen im Bereich der Lendenwirbelsäule gehören zu den häufigsten orthopädischen Problemen. An diesem Infoabend erhalten Sie Einblicke in aktuelle Therapiemöglichkeiten und fortschrittliche Behandlungskonzepte. Unser Wirbelsäulenspezialist Tim Rumler-von Rüden erklärt, wie moderne Technologien...

  • Reinickendorf
  • 07.11.24
  • 824× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für rund 105.000 Haushalte im Bezirk Lichtenberg baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom
2 Bilder

Telekom macht's möglich
Schnelles Glasfasernetz für Lichtenberg

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes im Bezirk Lichtenberg auf Hochtouren. Damit können rund 105.000 Haushalte und Unternehmen in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Karlshorst, Lichtenberg und Rummelsburg einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Schnell sein lohnt sich Wer jetzt einen Glasfaser-Tarif bei der Telekom beauftragt, gehört...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 30.10.24
  • 1.202× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.