Kommunalpolitikern Zutritt verweigert
Demonstration gegen AfD-Termin

Schüler und Eltern der Bettina-von-Arnim-Schule haben zusammen mit Anwohnern und Vertretern zahlreicher Parteien am 20. September gegen einen so genannten Bürgerdialog der AfD-Fraktion in der Mensa der Schule demonstriert.

Die Veranstaltung hatte schon im Vorfeld unter der Elternschaft der Schule auf Aufregung gesorgt, weil nach Meinung vieler Eltern und Schüler Politik und Programm der AfD wenig mit den Grundsätzen der erfolgreich arbeitenden Integrierten Sekundarschule mit gymnasialer Oberstufe zu tun haben: Freundschaft, Respekt und Toleranz. Die AfD wollte unter anderem einen angeblichen Kriminalitätsschwerpunkt rund um die Schule am Senftenberger Ring 49 thematisieren.

Die Dialogbereitschaft der Partei war allerdings begrenzt: Den Bezirksverordneten David Jahn (FDP), Deniz Seyhun (Die Linke) und Gerald Walk (SPD) wurde der Zutritt verweigert. Walk verglich daraufhin amüsiert von der AfD genutzte Räume mit der untergegangenen DDR: „Da durfte auch nicht jeder rein.“ Der CDU-Verordnete Wolfgang Weichert durfte teilnehmen, und konnte anschließend für sich in Anspruch nehmen, dass nach einem Einwand von ihm die AfD ihre Behauptungen über einen Kriminalitätsschwerpunkt rund um die Schule relativierte.

Früher gab es diese Genehmigung nicht

Umstritten war die von Schulstadtrat Tobias Dollase (parteilos, für CDU) mit Verweis auf die Gleichbehandlung von Parteien genehmigte Veranstaltung von Anfang an. Der Vorsitzende der Linken-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung, Felix Lederle, wandte ein, dass diese den Schulfrieden gefährden könnte. Verwundert war auch der ehemalige Graue-Panther-Verordnete Michael Schulz: „Zu Zeiten der Bürgermeisterin Marlies Wanjura (CDU) gab es einen Bezirksamtsbeschluss, Parteiveranstaltungen in bezirklichen Räumen generell nicht zu genehmigen.“ Damals ging es um die Abwehr von NPD-Veranstaltungen. Jetzt will die bezirkliche FDP erreichen, dass Veranstaltungen einzelner Parteien in Schulen nicht mehr möglich sind.

Was die Demonstranten von der AfD hielten, äußerten sie in Sprechchören wie "Nazis raus" und auf Plakaten wie "Rattenplage, Drogendealer und jetzt auch noch die A-Partei im Klassenzimmer – schlimmer geht nimmer" in Anspielung auf die Themen, die die AfD besprechen wollte.

Autor:

Christian Schindler aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 89× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 42× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 453× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.053× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.