Märkisches Viertel. Mit 60 Tänzerinnen präsentiert "Aladdina", eines der größten Studios für orientalischen Tanz Deutschlands aus Teltow, ihre Show am 8. und 9. März im Fontane-Haus, Wilhelmsruher Damm 142c.
250 farbenprächtige Kostüme werden für die zweiteilige Show gebraucht. Im ersten Teil geht es in den Orient: Bauchtanz, feuriger Schleiertanz, rasanter Säbeltanz und mehr wird das Publikum erfreuen. Mit dem typischen indischen Gruß "Namaste" beginnt der zweite Teil: Bollywood und klassischer indischer Tanz - mal wild schwingend, mal romantisch mit einfühlsamen Klängen.Höhepunkt ist die Show mit 60 Tänzerinnen und dem international bekannten indischen Tänzer Manish Pathak. Die Gäste erleben den Einzug der Tänzerinnen an den Hof des Großmoguls.
Viele Kostüme wurden dafür direkt aus Indien geordert. Fast zwei Jahre haben die Vorbereitungen für diese Revue gedauert - viele Kostüme wurden selbst genäht und angepasst. Auch der Nachwuchs ist auf der Bühne: Die "Wunderlämpchen", sieben bis 14 Jahre alt, wollen ihr Können zeigen.
Die tänzerische Stärke dieser Zweieinhalb-Stunden-Show liegt in den vielen Formationstänzen mit bis zu 25 Tänzerinnen - eine für Deutschland einmalige choreografische Leistung von "Aladdina" Ellen Leptin.
Die "Revue Oriental" beginnt am Freitag, 8., und Sonnabend, 9. März, um 20 Uhr im Fontane-Haus, Wilhelmsruher Damm 142c. Karten zwischen 19 und 27 Euro gibt es im Vorverkauf unter 49 91 58 10 (Monas Bazar).
Manuela Frey / my
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...
Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...
Kommentare