Ein Herz für Senioren: Alloheim ruft zu „Wichteln gegen die Einsamkeit“ auf

So einfach ist "Wichteln gegen die Einsamkeit". Geschenk kaufen und es hübsch verpacken. Dann geht das Präsent an die Senioren-Residenz im Senftenberger Ring. | Foto: Berit Müller
2Bilder
  • So einfach ist "Wichteln gegen die Einsamkeit". Geschenk kaufen und es hübsch verpacken. Dann geht das Präsent an die Senioren-Residenz im Senftenberger Ring.
  • Foto: Berit Müller
  • hochgeladen von Berit Müller

Märkisches Viertel. Die Aktion „Wichteln gegen die Einsamkeit“ stellt die Alloheim Senioren-Residenz jedes Jahr zu Weihnachten auf die Beine. Auch diesmal hoffen die Initiatoren auf rege Teilnahme.

„96 Prozent der Bewohner von Seniorenheimen haben keinen Lebensgefährten mehr, knapp einem Drittel fehlen sogar jegliche Angehörige“, sagt Thomas Wiskandt, Leiter der Alloheim-Residenz im Märkischen Viertel. „Wir wollen ihnen zeigen, dass jemand an sie denkt – gerade zu Weihnachten.“

„Wichteln gegen die Einsamkeit“ heißt die Aktion, zu der alle Reinickendorfer aufgerufen sind, die ein Zeichen gegen die Vereinsamung alter Menschen setzen wollen. Die Initiatoren greifen dabei auf einen Brauch zurück, der aus Skandinavien kommt, inzwischen aber auch hierzulande beliebt ist. Ursprünglich steckte der Wichtel – eine nordische Sagengestalt, die vor allem Gutes im Sinn hat – das Geschenk dem Empfänger heimlich zu. Geblieben ist von dieser Tradition, dass sich die Gönner in der Regel nicht zu erkennen geben.

Verpacken und abgeben

Und so geht’s: Wer bei der Alloheim-Aktion mitwichteln möchte, kauft ein Präsent, verpackt es hübsch und gibt das Päckchen in der Residenz am Senftenberger Ring 2a ab: Selbstgebasteltes, Plätzchen, Bücher, Rätselhefte, Düfte, Gutscheine, Naschwerk, Kalender. „Es geht nicht um den Wert der Gaben“, sagt Thomas Wiskandt. „Vielmehr hat jedes Päckchen eine persönliche Weihnachtsbotschaft. Und die lautet: Wir denken an unsere Senioren, sie sind uns wichtig und gehören dazu.“ Wer ein Geschenk kauft, das speziell für eine Frau oder einen Mann gedacht ist, sollte Umschlag oder Karte mit einem "F" oder "M" versehen.

Die Spendenaktion bezieht nicht nur Senioren- und Pflegeheime ein. „Natürlich bekommt jeder unserer Bewohner von uns ein Weihnachtsgeschenk“, so Thomas Wiskandt. „Doch es leben ja auch sehr viele alte Menschen allein in ihrer Wohnung, betreut von ambulanten Pflegediensten. Auch ihnen wollen wir zeigen, dass die Gesellschaft sie nicht vergessen hat.“

Große Freude für alle

Kurz vor Heiligabend verteilt das Alloheim-Team daher Pakete an allein lebende Senioren in der ganzen Region.

In den vergangenen Jahren habe das Weihnachtswichteln stets für viel Freude gesorgt, sagt Pflegedienstleiterin Andrea Edel-Gelter. „Auch wir Mitarbeiter sind immer wieder überrascht vom Ideenreichtum der Leute, von den liebevoll verpackten Geschenken und teils sehr persönlichen Grußkarten. Besonders freuen wir uns über die strahlenden Gesichter unserer Senioren beim Auspacken.“ bm

Wer es nicht schafft, in die Residenz zu kommen, kann sein Paket auch per Post verschicken: Alloheim Senioren-Residenz Märkisches Viertel, Senftenberger Ring 2a, 13439 Berlin.
So einfach ist "Wichteln gegen die Einsamkeit". Geschenk kaufen und es hübsch verpacken. Dann geht das Präsent an die Senioren-Residenz im Senftenberger Ring. | Foto: Berit Müller
Es geht nicht um Größe und Wert der Geschenke, sondern nur um den Gedanken und die Geste. | Foto: Berit Müller
Autor:

Berit Müller aus Lichtenberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

2 Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 95× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 47× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 457× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.058× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.